12
Jan
2019
Datendiebstahl
Submitted by HeinzVergiß Art 10 GG Post- und Fernmeldegeheimnis
- Union fordert höhere Strafen für Datendiebstahl
- Datendiebstahl und Betrug: Jetzt Gesetze verbessern!
- Datendiebstahl bei Politikern - „Extrem gefährlich für unsere ganze Gesellschaft“ | Cicero Online
- Wie ein Datendiebstahl die Republik in Aufruhr versetzt | Hintergründe - LZ.de
- Tipps gegen Hackerangriffe: Wie man sich vor Datendiebstahl schützt - ZDFmediathek
- Was ist Datendiebstahl (Data Breach)? - Definition von WhatIs.com
- Datendiebstahl und -verlust: Die Kosten für Unternehmen steigen
- Datendiebstahl: Staatsanwaltschaft ermittelte schon dreimal gegen mutmaßlichen Hacker - WELT
- Datendiebstahl: Gegen Hacker laufen mehrere Verfahren | tagesschau.de
- Datendiebstahl: Vorwurf des Ausspähens und der Hehlerei | tagesschau.de
- Datendiebstahl – Wikipedia
Wenn das Telefon von Mamma Dilemma abgehört wird, ist das »legal« und sie geht (unter Freunden) zur Tagesordnung über.
Die christiche Union CDU fordert höhere Strafen für Datendiebstahl durch Hacker. Damit meinen die Politiker sicherlich nur die privaten Hacker. Auch für die Daten, die widerrechtlich erworben und zu Werbezwecken den Müll vermehren?
Zweifelsfrei ist Diebstahl kriminell; warum aber gleich diese wirtschaftsliberale Post-Demokatie in Gefahr sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Kommentare
Haltet den Dieb.....
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
zu rufen ist in professionell diebischen Kreisen ein besonders beliebtes Ablenkungsmanöver.
Das gerade die Verwalter des Staatstrojaners etwas dagegen haben müssen, das ihre lukrativen Kungeleien mit den Geldbergen publik werden erscheint mir naheliegend.
Ist Diebstahl noch krimineller als Eigentum - oder sollte Proudhon mir seiner These "Eigentum ist Diebstahl" falsch liegen?
Geklautes von Dieben stehlen, wie es einem Robin Hood zugeschrieben wird, um es an Bedürftige zu verteilen ist auch kriminell?
Fragen über Fragen und keine glaubwürdige Aussage (das vom verdaulichen Eigeninteresse gelenkte Geschwätz zählt nicht) weit und breit.
Diebstahl
Antwort auf fahrwax zum Kommentar Haltet den Dieb.....
Ein allgemeiner Einwurf: »Eigentum ist Diebstahl,« führt zu Mißverständnissen, weil nicht jedes Eigentum mißbraucht werden kann oder mißbraucht wird.
-> science.ORF.at:
Was hat Proudhon mit seinem Ausspruch "Eigentum ist Diebstahl" gemeint?
Bei Datendiebstahl durch die Staatssicherheit stimme ich dir zu. Zum Datendiebstahl zähle ich auch Daten, die ohne Wissen des Eigentümers kommerziell vermarktet werden.
Danke für die Ergänzung zu Proudhon
Antwort auf Heinz zum Kommentar Diebstahl
Dein Link gefällt mir gut.
Speziell die Widersprüche zwischen open source, Allmende und dem gegenwärtig üblichen Begriff von Eigentum sind dort hervorragend heraus gearbeitet - gipfeln eben in der Vorstellung der gemeinschafftlichen Nutzung von Ressourcen.
Das er, wie auch sein Gegenüber Marx, auf rassistischen Abwegen herumirrte negiert nicht zwangsläufig seine (ihre) sonstigen denkerischen Qualitäten.
Bild der Frau
Antwort auf fahrwax zum Kommentar Danke für die Ergänzung zu Proudhon
Soviel zu den »sonstigen denkerischen Qualitäten.«
Proudhon vertrat das Modell der Kleinfamilie und schrieb der Frau die traditionelle Rolle als Familienfürsorgerin zu, da er sie nicht als dem Mann gleichartig verstand. Einer befreundeten Anarchistin schrieb er: ->