17
Mai
2017
Und die Moral von der Geschicht' ...
Submitted by Heinz... wähle ohne eigenen Kugelschreiber nicht!
Weitere Nachweise für Wahlbetrug in Deutschland – Bundestagswahl 2013 punktuell manipuliert
Daß in deutschen Wahlkabinen (immer noch) keine dokumentenechten Schreibstifte Pflicht sind, öffnet für Verschwörungstheorien Tür und Tor. Wissenschaftliche Untersuchungen kommen inzwischen auf beträchtliche Fehlerquoten.
Cicero: - Manipulation bei Bundestagswahlen?
(Eigentlich) galt die BananenRepublik Deutschland BRD zu den korrekten DemokratieZelebrierern und PolitikerInnen mit ihren Spachrohren aus der LügenPresse des Mainstreams konnten im Brustton überzeugter Entrüstung auf andere korrupte Länder zeigen – das könnte demnächst vorbei sein.
Kommentare
Wahlbetrug
Lieber Heinz, kannst Du nicht einmal raustüfteln, wie man die BT-Parteien alle draußen vor halten kann, natürlich aus dem BT? Der nächste Friedensnobelpreis wäre Dir sicher.
Das geht auch ohne Heinz
Wenn sich die gesellschaftlichen Spannungen erhöhen, und das ist absehbar, werden die Herrschenden den Ausnahmezustand zur Normalität erklären und sich der lästigen Reste von Partizipation entledigen.
Dann wird nicht mehr gewählt.
Das ganze unter der Überschrift des Kampfes gegen den Faschismus, den Terrorismus oder sonstwas, was denen dann so einfällt. Auf jeden Fall des Kampfes aller Guten gegen alle Bösen, die man überzeugend besiegen wird.
Alles wird gut!
«Gewählt» wird lustig weiter
Im Kanzleramt arbeiten seit einiger Zeit Psychologen,
früher nannte man das Seelsorger, und Mamma Dilemma stammt ja aus einem Seelsorgerhaushalt, hat also einschlägige Erfahrungen. Die gelenkte Demokratie wird via Mainstreammedien mit Worthülsen überfrachtet, daß der Wahlzirkus keinerlei überraschende Ergebnisse mehr generieren kann. Der Unterschied zwischen den rechten Parteien CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, AfD ist sowieso marginal und die 5%Hürde im Wahlrecht schließt Vielfalt einfach aus.
Aus der Geschichte hat noch nie nicht jemand was gelernt
Lenin hatte das Parlamentsgebäude abgeschlossen und eine Wache davor postiert.
Parlamente schliesen
ist nun etwas so unübliches nicht.
Was kann man daraus, also sagen wir mal aus der Geschichte der Schließung von Parlamenten, lernen.
Eigentlich nur, dass sie nur so lange geduldet werden, wie sie nicht stören.
Ob kann sie dann schließt, mit Panzer beschießt, in brand setzt, bei Missfallen der Zusammensetzung neu wählen lässt, ob man lästige Abgeordnete anschließt, einsperrt oder ermordet, ist egal.
Parlamente üben keine Macht aus, schon gar nicht im Namen des Volkes. Bestenfalls regeln sie die Mehrheitsverhältnisse zwischen den Fraktionen der Angestellten derer, die die Macht haben.
Lenins Kritik der bürgerlichen Demokratie war sehr präzise und im Kern zutreffend. Seine Idee der unmittelbaren Partizipation der betroffenen Menschen an der Regelung ihrer Angelegenheiten durch die Räte durchaus charmant.
Die unverzichtbare Kritik der folg2ndes
Charmant ...
... trotzdem hatten die Räte nichts zu sagen, sondern die militärisch organisierte Partei kommandierte top-down. Mit sowas kann man Kriege führen und Eroberungen machen, aber keine dynamische Volkswirtschaft entwickeln – auch nicht, wenn die leistungslose Rendite wegfällt.
Die Idee
schreibe ich daher.
Dass die gesellschaftliche Praxis nicht wirklich emanzipatorisch war, musste nicht nur ich einsehen.
Nur bleibe ich der festen Überzeugung, dass es bei Strafe des Untergangs, und das meine ich ernst, notwendig ist, eine funktionierende Alternative zu finden.
Wie die dann heißen mag, ist ziemlich gleichgültig.
Freund und Feind haben einen Gedanken bei Marx immer sehr konsequent ignoriert. Den, dass er es auch für möglich hielt, dass die "kämpfenden Klassen" gemeinsam miteinander untergehen. Nur, dass mit den heutigen technischen Möglichkeiten dies auch das Finale der Menschheit sei kann.
Ob Räte oder Volksversammlungen oder was weiß ich, die Wirtschaft organisieren können? Weiß ich nicht. Bürgerliche Parlamente tun dies auch nicht. Aber Menschen machen das, was sie nicht zwingend auf Vorstandssesseln exekutieren müssten.
Ist aber eine andere Diskussion, die ich wohl sachkundig nicht führen kann.
Und nicht von unterwegs auf dem Handy. Da habe ich schon den Beitrag oben nur so verstümmelt posten können, dass es die Grenzen der Lesbarkeit streift. Sorry.
Frei oder Sklave?,
das ist hier die Frage.
Unsere Gesellschaften gingen alle aus einer feudalen Klassen-, Stände- oder Kasten-Gesellschaft hervor, in denen es selbstverständlich war, die Menschen (Sklaven) zu bevormunden, zu verwalten und zu benutzen.
Mein Grundgedanke ist, daß ein BruttoInlandsProdukt eine gemeinsame Leistung ist, die auch gemeinsam geteilt werden muß. Darum plädiere ich für ein Grundeinkommen, mit dem die Menschen frei sind, das eine Soziale Marktwirtschaft realisiert, wie sie von Alfred Müller-Armack beschrieben worden ist. Sowohl die Geldschöpfung, als auch die Verteilung und Kontrolle eines Grundeinkommens ist Aufgabe einer unabhängigen Institution, z.B. einer Monetative.
Die PolitikerInnen können sich dann auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren, die Verwaltung der Polis, also eines Gebietes und nicht mehr der Menschen (Sklaven). Die Verwaltung der Polis bedeutet entwickeln und pflegen der Infrastruktur. Finanziert wird das teilweise durch die Geldschöpfungsgewinne.
"Unabhängige Institution"????
Gab es die schon einmal - wo denn?
Eine Kontrolle der Kontrolettis ist nicht vorgesehen, nicht möglich - siehe die exterritoriale, extralegal EZB.
Der Beritt totgeborener Gäule, wie z,B. die "Soziale Marktwirtschaft, ist eine pur reformistische Kernkompetenz zur Verschleierung der realen Machtverhältnisse in der Schafhaltung.
Kasten & Institutionen machen sich unangreifbar und unkontrollierbar - das ist die traurige Realität der herrschenden Entmündigung.
Die Vorstellung eine abgehobene Kaste könne etwas anderes befördern als ihr eigenes Wohlergehen ist ein Kindertraum.
Wo eine gegenseitige Kontrolle nicht stattfindet, beginnt die Despotie.
Vertrauen ist eine feine Sache zwischen gleichberechtigten Menschen - im Umgang mit Bevorrechtigten (Menschen & Institutionen) führt sie in die Entmündigung.
Schlichte Erfahrungswerte........
"Ich misstraue den Politikern schon deshalb,
weil sie nichts anderes tun,
als den Wähler mit seinem eigenen Geld zu bestechen."
Paul C. Martin
Unabhängig?
In einem sozialen Netzwerk ist niemand unabhängig, du nicht von deinem Bäcker, der Bäcker nicht vom Müller und der Gelddrucker nicht von dir.
Die Frage einer unabhängigen Institution Monetative ist nicht, daß sie völlig losgelöst über dem Waxbrunnen schwebt, sondern daß sie nur als ein weiteres Verfassungsorgan in unserer Vereinssatzung GG begründet wird und unabhängig neben dem Parlament, der Regierung und dem Verfassungsgericht etabliert wird.
_______________________________
PS: Deine pseudofundamentalen Auswürfe kannst du dir durch deine eigene Kimme ziehen.
Ideen & Alternativen
"Nur bleibe ich der festen Überzeugung, dass es bei Strafe des Untergangs, und das meine ich ernst, notwendig ist, eine funktionierende Alternative zu finden."
Das sehe ich haargenau so.
Mensch erlernt es sich gleichberechtigt selbst zu organisieren, oder er wird endgültig Ab- und Hingerichtet.
Der Hebel
Die Eigenorganisation ist das zentrale Thema, keine Frage. Diese Eigenorganisation braucht Körperschaften, die Aufgaben übernehmen und kontrolliert werden. Schreib mir, wo beginnen und wo die Grenze ist für eigenorganisierte Aufgaben.
Beginnen wir bei der Kommune: Welche Aufgaben hat die Kommune für ihre BürgerInnen?
Straße fegen, Kanal reinigen, Wasserversorgung, Öffentlicher Personennahverkehr, Schule, Kindergarten, ...
Die "real existierende" Kommune
Die Gemeinde wird hier von der nächst höheren Ebene (Verbandsgemeinde) reglementiert und kontrolliert, die wiederum von der nächtst höheren u.s.w. - und so fort (google Gemeinderecht RLP).
Da habe ich einmal eine Frage (Vorsicht pure Retourkutsche!): ist das nicht total verkehr herum?????
Das zwangsläufige Ergebnis kann nur ein trauriges sein (wie 'das gute Leben im Schlechten').
Auf diesem fundamentalen Fehler kannste wunderbar monumentale Großflughäfen (ohne Fertigstellung) bauen, aber nichts sinnvolles.
Wenn schon die rollstuhlfahrenden finanzministerielle "Schwäbische Hausfrau" ihre joberhaltenden Lügen für großartig bis alternativlos hält, wie sieht das denn erst gaaaanz "Unten" aus?
Das Bedingungslose Grundeinkommen wird in Griechenland demonstriert - sachich mal, aber eben nich für Mitmenschen, schade eigentlich.
Auf sonem Fundament kannste alles bauen, nur nichts stabiles.
Antworten
Offensichtlich haben dir die real existierenden Verhältnisse so ins Gehirn ..., daß du nicht einmal über den Tellerrand schauen willst oder kannst. Einerseits stimmst du zu, ein anderes System zu wollen, in dem die Menschen sich selbst organisieren; andererseits bleibst du immer wieder im bestehenden System hängen, das du ablehnst.
Da sehe ich ein Dilemma in deiner Denke, die nur du selbst auflösen kannst.
Was willst du, wie soll das funktionieren, warum willst du das?
Der dokumentenechte Stift bleibt eine Farce
Das unverbindliche Kreuzchen auf dem dubiosen Zettel ist grundsätzlich beliebig auslegbar - das abgeordnete Gewissen deckt jeden Schadstoffausstoß, nicht nur den aus Auspuffrohren.
Jede Lüge, der allergrößte Schwachsinn lässt sich dem verdummten Urnengänger als veritable Spitzenleistung unterjubeln.
Das Kreuz der Entmündigten rechtfertigt jeden Mord, jeden Betrug - es ist die Gaukelei für gläubige Idioten, nach fremdbestimmt-unverbindlichen Spielregeln.
Ein dokumentenechter Stift für die Bestellung der Beliebigkeit ist total lustig.
Warte mal auf...
September 2017,
von Trump lernen heisst Siegen lernen.
Pest oder Cholera
Nun mag ich der AfD auch nicht eine zusätzliche Stimme wünschen, aber ...
sind mir die selbsternannt Guten noch viel weniger eine Stimme wert. Insofern ist Nachzählen mehr als geboten, soweit dieser Artikel im Stern [sic!] keine Fake-News darstellt.
"Erhielte die AfD tatsächlich noch ein weiteres Abgeordnetenmandat, etwa auf Kosten der FDP, hätte das unterdessen Konsequenzen für die Landespolitik: Schwarz-Gelb hätte dann doch keine Mehrheit in NRW."
Einzelfall; oder Verschwörungstheorie ...?
Wenn ich die Wahl habe, ...
... zwischen Pest und Cholera, wähle ich nicht.
Großer Vogel
1933
Sang nimmer zwischen Käfigstangen.
Man drohte, kitzelte und lockte.
Gall sang nicht. Bis man die Verstockte
In tiefsten Keller ohne Licht
Einsperrte. – Unbelauscht, allein
Dort, ohne Angst vor Widerhall,
Sang sie
Nicht – –,
Starb ganz klein
Als Nachtigall.
Quelle Projekt Gutenberg Joachim Ringelnatz
Die Spielregeln der Wahl
Statt Pest oder Cholera darfste auch noch ein rot getünchtes
ÜberraschungseiKuckucksei ankreuzen - aber das wars dann auch schon.....Selbst wenn du >>oxi<< wählst, frisst du allein das was vom bestens dekorierten Tisch herunter fällt - weil die Spielregeln genau dafür gemacht sind.
Nachtigall ick hör dir trapsen......
Bail Out
Alle fordern für Griechenland ein Bail Out, selbst die Linken, dabei ist genau das die falsche Strategie gegen die Banken.
Siehe -> dort.
Selbst in D fordern einige Parteien ein Bail Out für pleite Kommunen – mehr Wirtschaftsliberalismus geht nicht.
Das wäre doch prima
Dann kann Jäger, der geilste von alle die Innenminister, wo gibt, im Amt bleiben.
Oder übernimmt Stegner? Eigentlich auch gut.
Oder so....