1 Febr. 2021

Huawei ... und ohne Google ...

Submitted by ebertus

Dass die App von KenFM diese Tage aus dem Google-Playstore entfernt wurde, das hat mich nicht tangiert, hatte das Teil eh' nicht installiert. Aber es ist nicht die erste und wird mit Sicherheit nicht die letzte App sein, die aus diesem geschlossenen, politisch zunehmend korrekten Biotop verbannt wird. Daher scheint mir die Problematik eher sehr grundsätzlich; und rennt bei mir beinahe offene Türen ein.


Da ich mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken trage, das bislang gute Dienste leistende Nokia 8 durch ein neueres Modell zu ergänzen bzw. irgendwann zu ersetzen, so fügte sich das Vorgenannte irgendwie, ist dank der wohl auch unter Biden anhaltenden US-Sanktionen gegen Russland und eben China die Firma Huawei auf meinen technologisch orientierten Radarschirm gekommen.

Android, auf Linux basierend, das habe ich in den letzten Jahren bereits intensiver in Augenschein genommen. Jetzt gar mal ein Teil ganz ohne Google neu aufzubauen, an meine Bedürfnisse anzupassen, das ist schon eine Herausforderung - in diesen weitgehend gelockten Zeiten.

Habe das daher mal bei der Privatausgabe  als Fortsetzungsroman angelegt; wen es interessiert ...

Kommentare

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich glaube zwar nicht mehr, dass man der TotalKontrolle durch diese unheilige Allianz von amerikanischen IT-Konzernen und dem tiefen Staat entgeht. Aber irgendwo ist noch ein Funken Widerstandsgeist verblieben. Nur wenn ich mich daran erinnere , welchen Widerstand das geradezu lächerliche Vorhaben der Volkszählung dereinst in ( West)deutschland auslöste.
Na egal.

Verstehe ich es richtig, dass du das Handy routen willst? Ich Kenne Leute, die das machen aber es keinen, der nicht mit Problemen rummacht. Ich habe auch zwei chinesische Geräte, die aber beide noch den Zugriff auf den Playstore haben. Eins von Huawai und das Handy von einem anderen Hersteller. Da ich das nicht, wusste , bevor ich sie kaufte, habe ich einiges zum Thema gelesen und ich erinnre mich, dass es trotz der Ami-sperre ausreichend Möglichkeiten geben soll, Apps auch aus dem Playstore zu installieren. Die eigene Variante, die von Huawai, die heißt App-Galery hat aber von den Anwendungen, die ich brauche, schon einiges. Etliches aber fehlt noch. Zum Beispiel ein Navi Programm auf der Grundlage von OSM-Karten, mit denen ich offline arbeiten kann. Sowas wie mein geliebtes ORUX-Maps. Ich fahre meine Touren zwar im Allgemeinen mit nem Garmin , jedenfalls die größeren , dass Handy ist aber mein backup. Du weißt ja, dass man im Alter zur größeren Vorsicht neigt ;o)

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Technisches und so

soweit es überhaupt geht. Habe mal ein Sony und ein Samsung gerootet, liefen dann ohne Probleme.

Aber Huawei macht es einem angeblich leicht, die nicht in deren App-Galery enthaltenen Apps manuel als APK-Dateien zu installieren. Die dafür notwendigen Dateien findet man entweder im Netz oder, besser noch, kann sie aus einem anderen Smartphone (meinem Nokia 8 beispielsweise) extrahieren. Dafür gibts auch eine App. War bislang in Ausnahmefällen selbst bei Google nötig, sollte insofern erstmal kein unüberwindliches Problem sein.

Wo es Probleme geben kann, das sind im Playstore gekaufte Apps, die ihre Gültigkeit immer mal prüfen.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Technisches und so


habe ich mir bereits vor zwei Jahren im Playstore geleistet, war für eine App dort recht teuer; und der Extrapreis für die Höhenzüge im Piemont kam noch dazu. War mit Extrahieren leider nicht zu übertragen, aber die Basisversion von OsmAnd gibt es mittlerweile auch in der App-Galerie von Huawei. Habe ich mir dann mal installiert. Und die "+" ist angeblich in Arbeit.

Schau mal wieder rein, habe meine Fortsetzungsgeschichte  gestern und heute wieder weiter gesponnen.

Bild des Benutzers ebertus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

bleiben Huawei & Co. weiter auf der US-Sanktionsliste; lediglich die Begründung wechselt.

Bild des Benutzers ebertus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Habe mittlerweile, quasi als Fortführung der Doku, zwei Nachträge zum Huawei P40  eingestellt.