Eulen nach Athen tragen
Submitted by heinzIn diesem Forum muß ich keine Eulen nach Athen tragen; ich tue das trotzdem, um den zugrunde liegenden Konflikt der politischen Weicheier in der EU mit der Dominanz von Hardlinern in den USA aufzuzeigen.
Eigentlich sollte es seit 30 Jahren sehr friedlich in Europa zugehen. Daß dies nicht so ist, liegt vor allem daran, daß die Strategen in den USA um ihre Machtposition bangen. Eine eigenständige Sicherheitspolitik der Europäer, die schon lange vakant ist, schwächt den Einfluss der USA selbst dann, wenn die USA darin ein Mitglied wäre. Als ein Mitglied unter vielen wären die USA nicht mehr die DOMINA in der NATO und beim Verkauf von Waffensystemen. Darum werden stetig Szenarien erfunden, die in Europa Zwist und Zank verursachen.
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!
Die derzeitige Regierung der BananenRepublik Deutschland BRD denkt sogar ernsthaft über eine Aufgabe von North Stream 2 nach – und würde damit vertragsbrüchig. Genau das wäre der Abschied aus einem Rechtsstaat; denn Rechtsstaaten halten Verträge ein. Russland hat seine Verträge über die Lieferung von deutschen Pipelinerohren und deutscher Schweißtechnik selbst im kalten Krieg seit den 1950er Jahren stets eingehalten.
Zur aktuellen Lage:
Kommentare
Kiewer Rus
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Links sagen alles, unkommentiert 1. zwangsfinanziertes Staatsmedium, 2.zwangsfinanziertes Staatsmedium, 3. Dauertalkerin aus zwangsfinanziertem Staatsmedium.
Und MrWissentoGo (1.) achtet streng darauf, dass seine Zuseher unwissend bleiben. Sicherlich bedeutet Ukraine Grenzland, aber weshalb heißen die Russen Russen? Wegen der Kiewer Rus, als Bewohner des mittelalterlichen Großreichs!
Setzen, Sechs!
Kalibriert Herr Lehrer
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Kiewer Rus
Bei deiner Bewertung frage ich mich: «Was in dem Beitrag hast du bewertet?»
Meine Bewertung der aktuellen Lage steht am Beginn des Beitrages und die Bewertung mit den Pipelinerohren basiert auf meiner persönlichen Erfahrung in den 1950er und -60er Jahren. Die vielen Güterzüge mit Stahlrohren hatten mich damals neugierig gemacht und im Bremer Europahafen hatte ich zugeschaut, wie diese Rohre auf russische Schiffe verladen wurden. Das war damals der äußere Anlaß, mich für dieses Projekt mitten im kalten Krieg zu interessieren.
Ich habe den Verdacht, du hast ausschließlich den Inhalt der Links bewertet, die ich als Beispiele zur aktuellen Berichterstattung beigefügt habe. Selbstverständlich kannst du die aktuelle Berichterstattung in DE mit einer Sechs, setzen bewerten. Besser wäre die kritische Auseinandersetzung mit der Desinformation der Medien, wie Gabriele Krone-Schmalz das seit Jahren selbst in der ARD tut.
Kiewer Rus
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Kiewer Rus
Das mittelalterliche Großreich der Kiewer Rus ist doch (eigentlich) mit den Handelsbeziehungen der Wikinger entstanden und folglich skandinavischen Ursprungs. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß die Wikinger einen völkerrechtlichen Anspruch auf das Gebiet fordern werden. Auch die Türkei ist erst im Mittelalter entstanden.
Die Geschichte hat faktisch den heutigen Flickenteppich in Europa hinterlassen, mit dem wir uns HEUTE auseinander setzen müssen. Da ist der Verweis auf ethniche Herkünfte wenig hilfreich, sondern anachronistisch, wenn nicht gar rassistisch. Die Ukraine ist ein uraltes Siedlungsgebiet mit sehr vielen ethnischen Einflüssen im Laufe ihrer Geschichte, die bis in die Besiedelung Europas in und nach der letzten Eiszeit reicht. Die ersten Siedler, die als Moderne Menschen nach Europa kamen, waren Schwarze – so what?!
Kalibriert Herr Lehrer
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bei deiner Bewertung frage ich mich: «Was in dem Beitrag hast du bewertet?»
Meine Bewertung der aktuellen Lage steht am Beginn des Beitrages und die Bewertung mit den Pipelinerohren basiert auf meiner persönlichen Erfahrung in den 1950er und -60er Jahren. Die vielen Güterzüge mit Stahlrohren hatten mich damals neugierig gemacht und im Bremer Europahafen hatte ich zugeschaut, wie diese Rohre auf russische Schiffe verladen wurden. Das war damals der äußere Anlaß, mich für dieses Projekt mitten im kalten Krieg zu interessieren.
Ich habe den Verdacht, du hast ausschließlich den Inhalt der Links bewertet, die ich als Beispiele zur aktuellen Berichterstattung beigefügt habe. Selbstverständlich kannst du die aktuelle Berichterstattung in DE mit einer Sechs, setzen bewerten. Besser wäre die kritische Auseinandersetzung mit der Desinformation der Medien, wie Gabriele Krone-Schmalz das seit Jahren selbst in den Staatsmedien tut.
Pipelines Made in DE
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wenn du dich für den Hintergrund für das Pipelinegeschäft mit Russland interessierst, sind hier ein paar Links:
Salzgitter AG
Europipe (Unternehmen)
und weil es die Mannesmann Röhrenwerke als Unternehmen nicht mehr gibt:
Mannesmann - Mehr als 100 Jahre Röhrengeschichte
Besonders appart sind die Vernetzungen der Salzgitter AG mit den USA vor dem Hintergrund der aktuellen Konflikte um die Ukraine und das Verhalten der baltischen Staaten mit Polen; meine Prognose:
«Die deutsche Bundesregierung zieht den Schwanz ein und die Unternehmen in den USA machen das Geschäft.»
Röhrenembargo
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Pipelines Made in DE
Ich bin 1962 eingeschult worden, da war gerade Röhrenembargo. Ich hätte zwar lieber etwas über Kubakrise oder Mauerbau gehört, aber wenn es um aktuelle Politik ging, gab es fast nur das Röhrenembargo. Und wie die tollen Werktätigen unserer Republik doch noch die Erdölleitung ermöglicht haben usw.
Der Ukraine-Konflikt wird wohl gerade wieder ein heißer. Egal wie, die "harten Sanktionen" kommen und mit ihnen neue Embargos. Höchste Zeit, Feindsender zu hören:
http://thesaker.is/the-ukronazis-are-on-the-offensive-open-thread/
Stimmt
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Röhrenembargo
Westdeutschland war bis 1990 ein besetztes Land.
Zufällig fällt das Röhrenembargo mit der ersten Rezession in Germany West zusammen. Kubakrise war da schon vorbei. Allerdings hatten wir nach der Kubakrise beim Barras viel Stress mit den sogenannten NATO-Übungen. Das war Schlafentzug mit nächtlichen Wanderungen.
Von der Rezession hatte sich erst die Regierung Willy Brand wieder erholt, der die damalige große Koalition ablöste.
Röhrenembargo
Nachdem ich am Mittwoch
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kaum den Mittagsschlaf genießen konnte, immer auf die Meldung des russischen Einmarsches in der Ukraine gewartet habe, so scheint das auch aktuell noch nicht vorbei zu sein. Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministerium hat die Qualitätsmedien wohl gebeten, ihr in Abstimmung mit den US-Geheimdiensten die nächsten Termine für eine russische Intervention zu nennen;
sie will schließlich ihren Urlaub planen ...
Heißer Urlaubstipp
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Nachdem ich am Mittwoch
Mit dem Auto zum Uluru, da wollen auch die Russen nur Urlaub machen.
Erfahren Sie das NT
Antwort auf: Australien
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Heißer Urlaubstipp
Man bietet auch Fahrräder an. Und man soll, wenn ich es richtig lese, eine Höllentour unternehmen. Um diesen Berg rum. Drei Stunden für 15 Kilometer. Mörderisch. Wer da wohl lebend durchkommt.......
Rollstuhlgeeignet, kinderwagentauglich
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Antwort auf: Australien
Uluru Base Walk