25 Mai 2023

Es kommt jetzt alles zusammen

Submitted by ebertus

Das SSL-Zertifikat für die Termiten-Domain läuft Anfang Juni aus. Mein Provider will den DSL-Account deutlich teurer machen. Updates für das hier zugrunde liegende CMS gibt es auch nur noch für wenige Monate; und die Luft ist eh raus, reicht mir im Grunde das, was aktuell Twitter bietet.


Ergo, war schön! Aber alles hat ein Ende; ... bin ja keine Wurst. Also werde ich diese Website in den nächsten zwei bis drei Wochen schließen, das Ganze und schon aus Selbstschutz archivieren, auf Wunsch und zum allfälligen Nachlesen alter Schandtaten ggf. einen separaten, reinen Lesezugang ermöglichen. Ansonsten und bis Musk mich dort sperren lässt:  Mein Twitter-Account

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pfingstwochenende

Je nach spiritueller Prägung ist das die Heilige Hochzeit des Stammesmutter mit dem Jahreskönig oder das Fest der Erleuchtung.

Meine Erleuchtung war gerade: Schlampige Datensicherung und dann die Platte gelöscht.

Da steckte viel Arbeit drin; ich verbuche die als Lernprogramm zum Vertiefen meiner persönlichen Wissensbasis.

Also schalte ab und fröhliche Pfingsten

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Passt scho

Vor allem herzlichen Dank für deine jahrelange Admin.

Ich hatte die Admin ja auch versucht, dann aber in der Praxis gemerkt, daß ich dafür eine Blockade habe – sorry.

Erkenntnis funktioniert eben doch nur mit Versuch und Irrtum.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: ff.

 

Ein bißchen Admin und etwas Programmieren mache ich ja immer noch. Gerade heute vormittag das aktuelle Linux Mint 21.1 auf einem separaten Mini-PC installiert, darauf die aktuelle Version von VMware und gleich noch einen Web-Server mit den aktuellen Tools, angepasste Scripte für meinen VPN-Account eingeschlossen. Und die private Cloud werde ich mit Sicherheit noch ausbauen.

Ansonsten eben Twitter, auch wenn Hadie mich in den Mastdarm locken will. .

Bild des Benutzers Rule Britannia

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Auch von mir vielen Dank für Deine jahrelange Admin-Tätigkeit. Die ursprünglichen Termiten waren wohl, wenn ich das richtig verstanden hatte, als Ergänzung zur Freitag-Community gedacht. Nach dem Intermezzo bei dem ausländischen Provider war "das Letzte" schon ironisch gebrochen und ohne echte Perspektive. Was auch an veränderten Veröffentlichungsweisen liegt: nur noch ausgesprochene Längsdenker schreiben Herzblut-Artikel auf fremden Portalen, etwa beim "Freitag".  Man versucht, seinen Text auf eine zensurfreie Seite zu stellen und macht dann in sozialen Netzwerken darauf aufmerksam.

Bei Twitter habe ich die Befürchtung, dass sich dort alle bösen Buben und BubInnen in einem "Sack" versammeln und im September 23 kommt Nancy Faeser und macht den Sack zu.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Rule Britannia   zum Kommentar: Wirklich schade

 

Keine Ahnung, welchen Stellenwert Deutschland (oder insgesamt die EU) bei Twitter hat. Sowohl von italienisch- als generell auch von englischsprachigen Accounts bei Twitter nehme ich einiges mit in der Timeline. Und über einen Account dem ich folge und der mir folgt gerade gelesen, dass auch bei bei Zuckerberg ein Umdenken in Sachen Zensur eintritt. Gilt hier das Gleiche: wieviel Deutschland, wieviel EU brauchen Facebook & Co.

https://twitter.com/VerseCannon/status/1662879926553563136

Bild des Benutzers Rule Britannia

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Zu deutschzentriert

Die Zensur in den sozialen Medien wird allmählich externalisiert. Die Oligarchen wollen schließlich die Guten sein und uns Abomodelle, E-Autos und Gehirnimplantate verkaufen.

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: Rule Britannia   zum Kommentar: Ja klar

Wer wem was verkauft, bestimmt immer noch der Käufern mit seinem Klick bei: »Jetzt kaufen«.

Wie und ob die »Gehirnimplantate« wirken, bestimmt auch der Käufer. Da kann ein Trump über sein Staatsdefizit lärmen, wie erwill, es sind die Käufer, die das produzieren.

Bild des Benutzers Rule Britannia

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Kaufen ./. Verkaufen

Der geneigte Demenz-Patient wird bei der Auswahl seines Gehirn-Implantats nicht wählerisch sein können. Der beherrschende Digitalkonzern wird das Modell in den Markt drücken, bei dem er den größten Profit herausbekommt.