Wodarg, Bahner, Widerstand2020
Submitted by ebertusWas haben die drei oben Genannten in ihren Web-Auftritten gemeinsam? Sie nutzen eine deutsche (DE) Domain, haben einen deutschen Provider und wurden gesperrt; sind aktuell noch gesperrt, wie "widerstand2020.de", die Website der neuen Partei, die u.a. vom Corona-Kritiker Bodo Schiffmann betrieben wird.
Zunehmend, über das Löschregime de (a)sozialen Medien, über die Schlägertrupps der neuen SturmAbteilung hinaus passiert wohl aktuell genau das, was meinerseits hier und anderswo als (natürlich) verschwörungstheoretisches Szenario mehrfach beschrieben wurde, was dennoch zu erwarteten war.
Domainhoster und Website-Provider werden in das Zensurregime eingebunden; soweit sie in der EU und insbesondere in Deutschland beheimatet sind - die Delinquenten eine "de"-Domain betreiben. Die Seite von Wolfgang Wodarg wurde angeblich vom (deutschen) Webhoster gesperrt, die Seite von Beate Bahner angeblich vom (deutschen) Staatsschutz. Und zu Widerstand2020 ist noch alles unklar.
Die erste Meldung beim Aufruf der Seite, diese hier, scheint darauf hin zu deuten, dass massive DDoS-Angriffe auf die Domain laufen, der DNS-Hoster das bemerkt hat. Und anschließend, jene da, deutet auf eine Unterbrechung der Verfügbarkeit dieser Domain hin. Momentan kommt zwar immer noch die erste Meldung, ist der Angriff wohl weiterhin aktiv, aber anstelle der zweiten Meldung ist die Seite nun unter Einschränkungen wieder erreichbar.
Eigentlich müssten spätestens jetzt bei allen politisch nicht korrekten Medien die Alarmglocken läuten; und:
1. Alternative Webseiten sollten "de"-Domains meiden
2. Alternative Webseiten sollten Provider aus Deutschland, gar der EU meiden
3. Alternative Webseiten sollten kontinuierlich sehr zeitnahe Backups von Sourcen und Datenbanken erstellen
4. Alternative Webseiten müssen jederzeit mit Angriffen, Übernahmeversuchen und Sperrungen rechnen
Zustände, die uns gern als Gruselszenarien aus Nordkorea, aus China oder dem Iran, wahlweise aus Russland etc. vermeldet werden, sie haben mittlerweile auch hierzulande Einzug gehalten; werden kontinuierlich ausgebaut.