Die Corona-App für Falsch-Positive
Submitted by ebertusMan muß nur genügend testen, testen, testen. Dann stehen allein wegen der mit 1,4 Prozent eigentlich geringen Fehlerquote (false-positive) auf unbegrenzte Zeit die entsprechenden Horrorzahlen aka "Ausbrüche" zur Verfügung.
Da ich aus beruflichen Gründen (Qualitätskontrolle via statistischer Verfahren) mit einigen mathematischen Werkzeugen zur Wahrscheinlichkeitsbetrachtung bei fehlerhaften Chargen zu tun hatte, so sind mir Mathematik und Logik dieses Artikels bei Multipolar durchaus verständlich; erschreckend in seiner Konsequenz.
"Auch ohne einen einzigen neuen Infizierten würden allein aufgrund der Fehlerquote des Tests tausende neue „Fälle“ gemeldet. Werden die derzeit verwendeten Kriterien nicht geändert, kann die Pandemie – scheinbar – endlos anhalten."
Voraussetzung ist allerdings, dass man diese dann im anhaltenden Panikmodus aufgeblasene Falsch-Positiv-Rate mittels einer App (scheinbar) seriös verwalten kann.
Die notwendigen Vorarbeiten, haben Apple und Google bereits geleistet. Bei Apples iOS weitgehend transparent, während das bei Googles Android wohl eher heimlich passierte; wie dieser Artikel bei teltarif.de es beschreibt. Und die darauf aufsetzende App -alles freiwillig, alles umsonst- ist für Mitte Juni (2020 ...) angekündigt.
Spiegelbildlich, frei nach den Dire Straits: Money for nothing