Kollateralschaden - der Nächste ...
Submitted by ebertusWobei ich mir nicht einmal sicher bin, ob diese Entwicklung vielleicht auch ohne den Anschub durch die nach wie vor shoppingfeindlichen Coronaprozeduren irgendwann Fahrt aufgenommen hätte.
Zugegeben, so haben wir allein im ersten Halbjahr 2020 wohl mehr Geld beim Online-Shopping ausgegeben, als all' die Jahre zuvor. Und Amazon war als Lieferant von "Hardware" jedweder Art immer vorn mit dabei. Lebensmittel dagegen, das sei ebenso zugegeben, haben wir bislang fast ausschließlich im stationären Handel erstanden.
Natürlich, der Blick über den Zaun wurde schon gewagt, vor Jahren sogar eine zeitlang mit Tiefkühlkost von Bofrost. Im Familienumfeld wird genau das auch heute so gehandhabt, muß einem der deutlich höhere Preis gegenüber den Lidls, Nettos etc. an Bequemlichkeit natürlich wert sein.
Amazon bietet auch bislang schon Lebensmittel an, eher teuer und via einem sehr beschränkten Sortiment. Zudem ist für den Bezug in der Regel eine sog. Prime-Mitgliedschaft notwendig; die natürlich ebenfalls extra kostet, dafür die Lieferung sehr zeitnah und grundsätzlich ohne Versandgebühr daher kommt.
Und nun hat Amazon einen Deal mit tegut geschlossen, letzterer ein weitgehend auf höherpreisige Bioprodukte hin orientierter stationärer Händler mit verschiedenen Filialen im eher wohlhabenden Südhessen.
Kurze Recherche via der verlinkten Seite; und unsere Postleitzahl ist auch dabei...