Irre (Konsum) Zeiten / Teil 2
Submitted by ebertusEigentlich vollkommen irre, wenn ein Produzent bzw. seine Vertreter vom Kauf der eigenen Produkte abraten. Ebenso irre, wenn man erst den Einzelhandel schließt und anschließend darüber nachdenkt, eine Paketsteuer einzuführen; weil die Konsumenten ob der geschlossenen Geschäfte nun noch mehr online kaufen.
Ja, eigentlich irre, dennoch realsatirische Realität, hier im ersten Teil bereits angesprochen. Eines meiner Lieblingsthemen ist ja die Energiewende und insbesondere die schöne, neue E-Mobilität. Hat schon mal jemand diesen ID.3 von VW real gesehen? Der Verkauf müsste doch seit September nur so schnurpeln, gar von der seit Februar wegen angeblicher Softwaremängel aufgebauten Halde weg; also fast ohne Lieferzeit. Is' aber nicht, weil die VW-Händler das (richtigerweise?) sabotieren.
Wobei in diesem Golem-Artikel bestenfalls die halbe Wahrheit zur Sprache kommt. Höhere Erklärungsbedürftigkeit und eine geringere Gewinnmarge sind ja nun kein essentieller Grund für diese Bockigkeit. Reale Reichweite, Tankinfrastruktur und Ladedauer sind nun mal die wirklichen Kriterien, wenn man das Fahrzeug über ein gepflegtes Brötchenholen hinaus ernsthaft nutzen wollte.
Und dann steht ja gerade der Winter vor der Tür; den mögen E-Mobile nun garnicht, wissen das natürlich auch die Verkäufer bei VW. Mehr noch, wollen sie dem nach einigen Monaten möglicherweise enttäuschen und Rücknahme des Spielzeuges fordernden Kunden anschließend wieder ein richtiges Auto verkaufen.
Soweit der Verkauf inclusive vertrauensvollem Gespräch vorort überhaupt möglich ist, nicht gerade der nächste Killer-Lockdown den verzweifelten Kunden auch in Sachen Autokauf auf das Internet verweist. Und sich das Teil per Paket schicken lassen, das könnte teuer werden; zukünftig noch teurer.