Schon möglich, daß die EU noch 20 Jahre braucht, um zu begreifen, daß keine Sau einen zentralen Überstaat in Europa braucht. Schon Roman Herzog hatte weniger Zentralstaat und weniger Verordnungen gefordert – und das ist nun schon 20 Jahre her.
Als 2005 der Verfassungswahnsinn scheiterte, haben die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten den Lissabonvertrag erfunden und damit die zentrale und undemokratische Macht ergriffen. Die EU hat darum keinerlei demokratische Legitimation. Das EU-Parlament wird zwar gewählt, unterliegt aber stets dem Diktat des EU-Ministerrats.
Fazit: Die Parteien und mit ihnen die Politiker haben es mal wieder gründlich vergeigt.
Rolle rückwärts
Antwort auf: Hermann Gebauer zum Kommentar: Brexit
Schon möglich, daß die EU noch 20 Jahre braucht, um zu begreifen, daß keine Sau einen zentralen Überstaat in Europa braucht. Schon Roman Herzog hatte weniger Zentralstaat und weniger Verordnungen gefordert – und das ist nun schon 20 Jahre her.
Als 2005 der Verfassungswahnsinn scheiterte, haben die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten den Lissabonvertrag erfunden und damit die zentrale und undemokratische Macht ergriffen. Die EU hat darum keinerlei demokratische Legitimation. Das EU-Parlament wird zwar gewählt, unterliegt aber stets dem Diktat des EU-Ministerrats.
Fazit: Die Parteien und mit ihnen die Politiker haben es mal wieder gründlich vergeigt.