werden sie, werden "wir" nach Russland, nach Moskau, zu Putin rutschen.
Da die Speicherung zeitweise überschüssigen Stroms aus Wind und Sonne auf mittlere Sicht weder ökonomisch noch ökologisch, weder in der geografischen Breite noch über den gesamten Jahresverlauf
für die benötigten Größenordnungen
darstellbar ist, so werden Gaskraftwerke sowohl für die Grundlast, als auch für allfällige Spitzen (Winterhalbjahr, Dunkelflauten etc.) gar zur Vollversorgung unabdingbar sein. Insbesondere dann, wenn der (aus meiner Sicht) Irrweg der individuellen E-Mobilität (statt beispielsweise Gasantriebe und massiv ausgebauter ÖPNV) auch nur halbwegs, nur scheinbar erfolgreich sein sollte,
dann dürfte selbst Nordstream 2 nebst vieler Gaskraftwerke für die nächsten Dekaden kaum ausreichend sein.
Eher strategisch-philosophisch betrachtet dürfte dieser Text ebenfalls interesant sein.
Auf den Knien
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
werden sie, werden "wir" nach Russland, nach Moskau, zu Putin rutschen.
Da die Speicherung zeitweise überschüssigen Stroms aus Wind und Sonne auf mittlere Sicht weder ökonomisch noch ökologisch, weder in der geografischen Breite noch über den gesamten Jahresverlauf
für die benötigten Größenordnungen
darstellbar ist, so werden Gaskraftwerke sowohl für die Grundlast, als auch für allfällige Spitzen (Winterhalbjahr, Dunkelflauten etc.) gar zur Vollversorgung unabdingbar sein. Insbesondere dann, wenn der (aus meiner Sicht) Irrweg der individuellen E-Mobilität (statt beispielsweise Gasantriebe und massiv ausgebauter ÖPNV) auch nur halbwegs, nur scheinbar erfolgreich sein sollte,
dann dürfte selbst Nordstream 2 nebst vieler Gaskraftwerke für die nächsten Dekaden kaum ausreichend sein.
Eher strategisch-philosophisch betrachtet dürfte dieser Text ebenfalls interesant sein.