Der Winter wird kommen ...
Submitted by ebertusAuch hier soll es jetzt nicht um das Hamstern von Grundnahrungsmitteln nebst Toilettenpapier etc. gehen. Nein, und ist dennoch ebenso existentiell was die Grundbedürfnisse angeht, dreht es sich hier nun um Heizung, um Wärme, um die notwendige Energie, welche gerade das Menschsein im Winterhalbjahr angenehm, zumindest aushaltbar macht.
In England ist man da wohl schon etwas "weiter", was die Energie und insbesondere die Kraftstoffe angeht. Jetzt soll dort, wie man hierzulande gar via seriöser Medien erfahren kann, das Militär die Verteilung des plötzlich knappen Gutes sichern. In Deutschland gibt es wohl noch genug, aber die Preise für Strom, Gas und eben Kraftstoffe gehen deutlich nach oben; wird mancher erst bei der nächsten Nebenkostenabrechnung, der nächsten monatlichen Strom-Vorauszahlung etwas davon merken.
Ich selbst fahre gerade mit den letzten Litern des vor gut einer Woche in Italien erworbenen Diesel. Habe den Tank zu 1,41 Euro/Ltr diesmal dort randvoll gemacht; wurde doch früher zur Rückreise gerade soviel getankt, dass man nach Deutschland rein kam. Mal schauen, nimmt die Tankstelle meiner Wahl gerade 1,49 Euro für den Liter Diesel. Werde diese Tage mal tanken müssen, sollte das Fahrzeug bei den "dank" Corona nach wie vor geltendenMobilitätseinschränkungen anschließend auch wenig genutzt werden; die Tankfüllung vielleicht gar bis ins neue Jahr reichen
Was die Hintergründe dieser momentanen und möglicherweise sich kostenseitig noch steigernden Situation angeht; da wird von unseren Qualitätsmedien eher wenig gesagt, bestenfalls über die bösen Russen gemunkelt, die uns Gute mit Nordstream 2 erpressen wollen. Thomas Röper hat die komplexen Gründe beim Anti-Spiegel etwas konkreter dargestellt; sowohl die englischen Besonderheiten, als auch im Allgemeinen den Wind, den Wind, dass himmlische Kind benannt.
Denn genau um diese "Kinder" um Wind und Sonne und die nach wie vor fehlenden ökologisch wie ökonomisch darstellbaren Speichermöglichkeiten (für die benötigten Größenordnungen und gerade im Winterhalbjahr) geht es perspektivisch und sehr grundsätzlich; nicht zuletzt wegen der mit Sicherheit weiter steigenden Kosten dieser sogenannten Energie und Klimawende.
Ist bereits gut zehn Jahre alt, der Tip von Thilo Sarrazin und was die "dicken Pullover" angeht ...