Neuen Kommentar hinzufügen

31 Okt. 2021

Heute beginnt im schottischen Glasgow mal wieder eine Klimakonferenz; natürlich mit CO2-Rucksack, kommen die Teilnehmer mit Sicherheit nicht im gretageprüften Rennkatamaran auf die britische Insel. Sie werden wohl überwiegend mit dem Flugzeug einschweben, muß das dabei leider, leider freigesetzte CO2 anschließend medienwirksam ablassgehandelt werden.


Was uns daher in den nächsten Tagen qualitätsmedial und gleichzeitig panikorchestriert bevorsteht, darüber macht sich Ulli Kulke bei Achgut  Gedanken; eher sehr real zu verstehen, wenngleich es irgendwie realsatirisch daherkommt.

Und überhaupt, wohin soll denn das Kima gerettet werden? Gibt es für "gerettetes" Klima irgendwelche wissenschaftlich belastbare, global geltende und natürlich ebenso global anerkannte Definitionen? Wie muß "gutes" Klima beschaffen sein? Hat nicht jeder Mensch, geografisch und/oder gar jahreszeitlich ganz eigene Vorstellung von "gutem" Klima? Und was ist mit Erdbeben oder gar Vulkanen? Sind die ebenfalls in "gutes" Klima einbezogen?

Der Einzelne kann dabei natürlich wenig tun, aber wir tun was!

Haben uns -in kleinem Rahmen, versteht sich- an Bill Gates orientiert, sprich: dessen Förderung von eher schlichten Atomkraftwerken neuerer Technologie; und daher zum 30.11.2021 den seit Jahren genutzen Ökostromlieferanten gekündigt, gehen zurück zu einem Atomstromanbieter.