Von Dichtern und Denkern
Submitted by ebertusDas Werk von Uwe Tellkamp ist mir inhaltlich nicht bekannt. Allerdings konnte ich auf der Leipziger Buchmesse, am Stand des Suhrkamp-Verlages feststellen, dass Tellkamp wohl ein mit Preisen versehener Schriftsteller ist, der sich literarisch auf anerkannt hohem Niveau bewegt.
Nun lese ich diese Tage, dass die für eine Tellkamp-Lesung angemieteten Räume vom Veranstalter wieder gekündigt wurden. Nichts Neues heutzutage, eher oft noch von Drohungen der militanten Antifa gegen die Veranstalter begleitet; und meine Assoziation -welch Blasphemie- ging zu Moshe Zuckermann, einem jüdisch-israelischen Nachkommen von Holocaustüberlebenden. Auch Zuckermann, ein Kritiker der israelischen Politik, wurden in Frankfurt, bizarrerweise gar von den Nachkommen der Täter, die Räumlichkeiten für eine geplante, eben israelkritische Veranstaltung gekündigt.
Weder zur Causa Zuckermann, noch zu dieser Tellkamps Lesung (wohl aus seinem neuen Buch) berichtet hierzulande der mediale Mainstream.
Und nein, ich möchte mich nicht mit allem was Tellkamp geschrieben und gesagt hat gemein machen; ebensowenig mit UweSteimle, Monika Maron, Has-Joachim Maaz und den anderen (neuen) faktischen DDR-Dissidenten. Aber ich möchte sie lesen und hören können, wenn ich mag. Genau dieses Vermögen ist beinahe nur noch via der sogenannten Alternativen möglich, spricht nicht gerade für die herkömmlichen Qualitätsmedien, ordnet diese bestenfalls und sehr wohlwollend betrachtet unter dem Begriff "Lückenmedien" ein.