Neuen Kommentar hinzufügen

23 Jan. 2020

Nach einem mehr Geld als geplant einbringenden Crowdfunding im Frühsommer 2019 ist das neue Web-Magazin von Paul Schreyer, Ulrich Teusch und Stefan Korinth gestern nun endlich gestartet. Multipolar !


Von den erwartbaren Inhalten her, wird wird das neue Magazin wohl in Richtung KenFM, Rubikon sowie der Nachdenkseiten angesiedelt sein; zu den einzelnen Themen vielleicht noch etwas umfangreicher, etwas mehr in die Tiefe gehend und wohl auch primär textorientiert daherkommen.

Ein Artikel pro Woche (pro Autor?) schreibt Paul Schreyer in der mir vorliegenden E-Mail, und alles frei lesbar. Somit wohl kein wirkliches Geschäftsmodell, eher eine zusätzliche Veröffentlichungsplattform für die Autoren, welche anderweitig ihr Geld verdienen, ihre Existenz sichern.

Den Unterhalt der Website will man mit einem etwas anderen Bezahlmodell sicher stellen, sind für die Möglichkeit zu kommentieren fünf Euro pro Monat zu zahlen. In wieweit Werbeeinblendungen dazu kommen, das wird sich zeigen, gehe ich erstmal nicht davon aus.

Kommentartrolle dürfte dieses Bezahlmodell weitgehend außen vor lassen, auch persönliche Beleidigungen und andere strafrechtlich relevante Äußerungen sollte es kaum geben; jeder Teilnehmer über den Bezahlvorgang doch real identifizierbar. Eine andere Frage ist jedoch, ob die in der Mail genannten aktuell 400 Abonennten dabei bleiben, es gar noch mehr werden; oder wegen der geringen Frequenz an Veröffentlichungen und Kommentarmöglichkeiten über das momentane Interesse hinaus sich das Ganze auf Dauer verläuft.

Erwähnt, wenngleich hier nicht vertieft werden sollte, dass die Speicherung sensibler persönlicher Daten wie die der Bankverbindung und der Bezahlabwicklung natürlich entsprechend hohe Sicherheitsanforderungen an die Website stellen.

Abschließend: Erste Aktuellen Empfehlungen  am rechten Seitenrand machen aus meiner Sicht die bereits weiter oben genannte Zielrichtung deutlich, scheinen darüber hinaus eher am medialen Mainstream anschlußfähig zu sein, denn sich auf einer wirklich alternativen Spur zu bewegen.