Die Corona-App für Falsch-Positive
Submitted by ebertusMan muß nur genügend testen, testen, testen. Dann stehen allein wegen der mit 1,4 Prozent eigentlich geringen Fehlerquote (false-positive) auf unbegrenzte Zeit die entsprechenden Horrorzahlen aka "Ausbrüche" zur Verfügung.
Da ich aus beruflichen Gründen (Qualitätskontrolle via statistischer Verfahren) mit einigen mathematischen Werkzeugen zur Wahrscheinlichkeitsbetrachtung bei fehlerhaften Chargen zu tun hatte, so sind mir Mathematik und Logik dieses Artikels bei Multipolar durchaus verständlich; erschreckend in seiner Konsequenz.
"Auch ohne einen einzigen neuen Infizierten würden allein aufgrund der Fehlerquote des Tests tausende neue „Fälle“ gemeldet. Werden die derzeit verwendeten Kriterien nicht geändert, kann die Pandemie – scheinbar – endlos anhalten."
Voraussetzung ist allerdings, dass man diese dann im anhaltenden Panikmodus aufgeblasene Falsch-Positiv-Rate mittels einer App (scheinbar) seriös verwalten kann.
Die notwendigen Vorarbeiten, haben Apple und Google bereits geleistet. Bei Apples iOS weitgehend transparent, während das bei Googles Android wohl eher heimlich passierte; wie dieser Artikel bei teltarif.de es beschreibt. Und die darauf aufsetzende App -alles freiwillig, alles umsonst- ist für Mitte Juni (2020 ...) angekündigt.
Spiegelbildlich, frei nach den Dire Straits: Money for nothing
Kommentare
wer testet die tests?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
natürlich nur einer, der interesse an der zuverlässigkeit eines testes hat.
1,4 % fehlerquote erscheint MIR - anders als dir - sehr unangemessen hoch - ganz besonders in testgebieten mit dieser brisanz und den DARAUS entstehenden konsequenzen für die restlichen 98, 6%, welche ja als schützenswert angeführt werden., was ja in seiner TOTALITÄT dieses winzigen details - in anbetracht der unendlichen vielfalt von lebenseinschränkungen - zwar sachlich richtig ist, aber eine sehr verantwortungsvolle abwägung (von einer äußeren instanz bedarf, denn es ist ja nicht mehr die freiwilligkeit des eigenen entschlusses)
das gute an der ganzen corona-geschichte ist, das es dabei um existenzielle themen des gesamten gesellschaftlichen lebens geht ... bei denen m.m.n. viel zu viel wirtschaft, ideologie und moral den ton angegeben haben (durch wen???) und die fragen von ethik und ECHTEN lebenswerten der 98% der bevölkerung von den "mächtigen weltenlenkern" IMMER vernachlässigt wurden und keine ENTSCHEIDENDE stimme bekamen (die wenigen ausnahmen, wie z.b. bei allende in chile wurden BRUTAL und GEWALTSAM beendet)
es gibt z.zt. erstaunlich viel kluge veröffentlichungen aus SEHR unterschiedlichen ecken dazu >>> das macht mut für das aufbegehren - bei gleichzeitiger zunahme von abwehraggression und (test-)tricksereinen bei allen, die sich ÜBER die 98% erheben wollen ... einzig durch deren unterdückung
Ich gebe Dir recht,
Antwort auf: mari zum Kommentar: wer testet die tests?
können diese 1,4 Prozent natürlich auch sehr viel, viel zu viel sein.
Es kommt dabei auch auf die Rahmenbedingungen der Erhebungen (was wird wo, wieviel getestet) und auf die (von wem, warum?) gewünschten Ergebnisse bzw. Schlußfolgerungen an. Haben wir ja beide konkret erlebt, bei dieser Umfrage in 2014 vor dem Brandenburger Tor. Das Set an (auch suggestiven) Fragestellungen war so gebaut, dass eigentlich nur neue Rechte, Rassisten und Antisemiten rauskommen konnten; zu 99,9 Prozent
Auch ohne App
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Das funktioniert auch ohne App. Ich habe kein Handy, also auch keine App. Ich geh’ aber hin und wieder zum Junge Bäcker. Dort bekommt man nur einen Kaffee, wenn die JungeCard registriert ist, oder wenn man einen Zettel ausfüllt. Wenn dieser Blödsinn flächendeckend praktiziert wird, ist das ein richtiges Jobwunder für die Auswerter. Ich hoffe mal, von diesen Typen irrt sich niemand, sonst sitzen bald alle in Quarantäne.
Das kann passieren,
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Auch ohne App
haben ja viele Handelsketten nicht erst seit Corona ihre eigenen Kundenkarten mit intransparenter Auswertung im Hintergrund. Bislang gab es nur zusätzliche Werbung. Heute könnte für den Cardy -zur falschen Zeit am falschen Ort- auch gleich die Quarantäne warten.
Danke für den Hinweis, der mich kurz erschrecken läßt. So haben wir tatsächlich seit Jahren eine einzige dieser Cards. Und genau für die gibt es im Restaurant von Ikea einen Kaffee gratis. Ganz ohne weitere Werbung seit mehr als einem Jahr, denn unseren Umzug haben wir denen nicht mitgeteilt; und wie die GEZler Zugriff auf die Daten vom Einwohnermeldeamt haben die wohl noch nicht.
ken hat sich selbst getestet
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
https://www.youtube.com/watch?v=x3lJi3vumZs
...und ist einen anderer mensch im selbstversuch geworden
in seinem alter habe ich es genauso gemacht ...und auch mir geht es damit wunderbar,weil ich genau wie shakespeare begriffen habe, dass alles ein spiel ist und das beste was man machen kann im leben, sich seine rolle SELBST aussuchen
wenn man jedoch zufällig im wahnsinn lebt, ist die rolle des hofnarren die beste ...
Hofnarren
Antwort auf: mari zum Kommentar: ken hat sich selbst getestet
haben auch im derzeit ablaufenden Wahnsinn keine Narrenfreiheit; siehe Uwe Steimle ...
Endlose Pandemie
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Statt mit dem Quatsch aufzuhören, geht es jetzt erst richtig los.
Klar, diese Corona-App soll nun wirklich kommen, braucht man zur Aufrechterhaltung des Panikmodus nun natürlich Spielmaterial in großen Mengen; erwarten uns Ausbrüche, wohin man schaut.
Lustig, wenn es nicht so ernst wäre, spricht ein Kommentator im verlinkten TS-Artikel von "Testorgien", deren Bezahlung eigentlich nicht Aufgabe der gesetzlichen Krankenkassen wäre.
Stichprobe Corona App
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Entgegen dem vollmundigen Geplärre der Politikern funktioniert die Corona App bid heute Juli 2020 wohl doch nicht so, wie ursprünglich einmal geplant.
Tagesschau: corona-warn-app
=>
!
2. Quartal 2020 -10%
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Stichprobe Corona App
Im 2. Quartal 2020 brach die deutsche Wirtschaft um -10% gegenüber dem Vorjahr ein und ein Ende der Rezession ist nicht in Sicht.
Realer als die Corona-App,
Antwort auf: heinz zum Kommentar: 2. Quartal 2020 -10%
und bestenfalls ein Gimmick für die Corona-Nerds ist das, was "draußen" passiert.
Italien hat den Corona-"Notstand" gerade bis zum 15. Oktober verlängert; bin nicht sicher, mir das und wie intern diskutiert im September anzutun.
Und eine Pizzeria hier in Laufnähe hat ebenfalls bereits dauerhaft dicht gemacht; wie in der Lokalpresse zu lesen war, musste eh' seit März und nicht zuletzt wegen der dort zu führenden Stasi-Listen auf unseren Besuch verzichten.
Ok, man richtet sich ein; und morgen gibt's Geld ...
freiheitsentzug real
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Realer als die Corona-App,
das interessante ist die ms-quelle: tagesschau
https://meta.tagesschau.de/id/146586/freiheitsberaubung-toennies-mitarbe...
ein nachschlag dazu
Antwort auf: mari zum Kommentar: freiheitsentzug real
ein kommentar aus dem propaganda-melder zum gestrigen monitor-beitrag der ard
"Zugegeben, so richtig fassen kann ich es nicht, was da heute in Monitor von H. Restle vollmundig voller Entsetzen angekündigt wurde. Zwei Beiträge, der erste kündete von staatlichen Rechtsverstößen in Gütersloh, der zweite von der Einführung des Reichssicherheitshauptamtes 2.0. Kaum zu glauben, sogar bzw. ausgerechnet von der Investigativ-Abteilung der Süddeutschen durfte ein Herr Obermaier sein Wehklagen über das Wegsterben freien Journalismus, der grundgesetzlich „versprochenen“ Pressefreiheit verkünden, selbst das offene Hinwegsetzen der federführenden Minister des Innern und der Justiz über erst neulich ergangene „Regelungen“ des Bundesverfassungsgerichts zu diesem Thema kam zur Sprache. Auch der Arbeitsminister kam mit seinen „Heldentaten“ bzgl. Werkverträgen und deren Abschaffung – Gegenstand des ersten Beitrages – nicht viel besser weg. Alles in allem, eine einzige, riesige Verarschungswelle die da unter dem Schutz der 2. Welle über uns hinwegrollt.
Wie wenn Monitor mit der heutigen Sendung den Aufsatz von heute in den Nachdenkseiten zur Einführung des finalen Faschismus und des Polizeistaates bestätigen wollte. Nur wenn dann im Abspann der Sendung eine Golineh Atai auftaucht kommt man nur noch weiter ins Grübeln."
was ist da bei der ard los?
Dicht, oder nicht dicht?, das ist hier die Frage.
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Realer als die Corona-App,
Hier in Lassan hat der Imbiß am Hafen »Zur Gräte« im April gar nicht erst auf gemacht; offiziell weil die Abstände nicht eingehalten werden können. In Cafes dürfen auch nicht alle Tische besetzt werden, um die Abstände zu wahren. Unterm Strich weniger Umsatz und die gleichen Personalkosten. Irgend wo müssen die Verluste ja her kommen.
Die Zettel dürfen die Sesselpupser vom Staat meinetwegen verwalten. Ich glaube nicht, daß die damit auch nur einen einzigen Krankheitsfall vermeiden.