12 Aug. 2020

Kollateralschaden - der Nächste ...

Submitted by ebertus

Wobei ich mir nicht einmal sicher bin, ob diese Entwicklung vielleicht auch ohne den Anschub durch die nach wie vor shoppingfeindlichen Coronaprozeduren irgendwann Fahrt aufgenommen hätte.


Zugegeben, so haben wir allein im ersten Halbjahr 2020 wohl mehr Geld beim Online-Shopping ausgegeben, als all' die Jahre zuvor. Und Amazon war als Lieferant von "Hardware" jedweder Art immer vorn mit dabei. Lebensmittel dagegen, das sei ebenso zugegeben, haben wir bislang fast ausschließlich im stationären Handel erstanden.

Natürlich, der Blick über den Zaun wurde schon gewagt, vor Jahren sogar eine zeitlang mit Tiefkühlkost von Bofrost. Im Familienumfeld wird genau das auch heute so gehandhabt, muß einem der deutlich höhere Preis gegenüber den Lidls, Nettos etc. an Bequemlichkeit natürlich wert sein.

Amazon bietet auch bislang schon Lebensmittel an, eher teuer und via einem sehr beschränkten Sortiment. Zudem ist für den Bezug in der Regel eine sog. Prime-Mitgliedschaft notwendig; die natürlich ebenfalls extra kostet, dafür die Lieferung sehr zeitnah und grundsätzlich ohne Versandgebühr daher kommt.

Und nun hat Amazon einen Deal mit tegut  geschlossen, letzterer ein weitgehend auf höherpreisige Bioprodukte hin orientierter stationärer Händler mit verschiedenen Filialen im eher wohlhabenden Südhessen.

Kurze Recherche via der verlinkten Seite; und unsere Postleitzahl ist auch dabei...

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ruf mal irgendwo im Nirgendwo einen Pizzaservice.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Na Mahlzeit!

so hört man. Denn die vom Gastwirt zu führenden Stasi-Listen sind nicht so jedermanns Sache.

Das hier Thematisierte scheint mir jedoch wesentlich tiefer zu gehen, substantieller zu sein, es in bestimmten Konstellationen (Gegend, Bevölkerungsdichte, Kaufkraft) ein Stück weit auch REWE, Aldi und Lidl et al. tangieren kann. Da die Menschen älter werden, der ÖPNV auch viel zu gefährlich ist (wohl aus gutem Grund müssen dort alle Masken tragen devil), so bleibt ohne eigenes Schadstoffmobil irgendwann wohl nur noch die Alternative einer Lieferung; auch der Grundnahrungsmittel.

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Der Pizzaservice boomt,

Das ist aber nun wirklich eine offen zutage tretende systemische Variante dieser deutschesten aller Gesellschaften. Bereits in der Klassengesellschaft der Schule werden Teamwork und offene Zusammenarbeit vom Leerkörper erfolgreich mit einer Sechs, ungenügend geahndet. Genau aus diesem Grunde bleibt auch weiterhin die soziale Herkunft bestimmend für den beruflichen Erfolg des Einzelnen, weil gerade die »Sozialen Brennpunkte« gar nicht in der Lage sind, die Defizite der schulischen Gesellschaftsprägung auszugleichen – ein Hund, der sich in den Schwanz beißt.

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Heute sind die Medien voll von Umgereimtheiten bei der Verwaltung von Testen und den Ergebnissen (aktuell Bayern und McPomm). Der übereilte Aktionismus der (unwissenden und unkompetenten) Staatsverwaltung feiert fröhliche Urständ.

In Bayern haben rückkehrende und positiv getestete Urlauber noch immer keine Nachricht über das Testergebnis; infizieren darum wegen ungenügender Quarantäne den Rest der Bayern und Beutebayern.

Im Müritz ist eine Grundschule geschlossen worden, weil ein Kind positiv getester wurde das gar nicht infiziert ist. Aktuell wird ermittelt, wo die Panne liegt.