31 Aug. 2020

Der Sommer ist vorbei

Submitted by ebertus

Und Ja, die Zeit der großen Demonstrationen gegen das totalitäre Corona-Regime dürfte (vorerst) ebenfalls vorbei sein. Jetzt im kommenden Winterhalbjahr ist Bescheidenheit, ist "in sich gehen", ist bestenfalls ein intelligenter, passiver Widerstand das Gebot der Stunde, der nächsten Monate.


Für meinen Teil und ab dem Wochenende ist die Einsamkeit der Valle Maira  -und auch von der Sprache her- mal wieder der Mittelpunkt dieser Welt; soweit das RKI nebst dem politisch-großmedialen Corona-Management den Freunden und mir keinen Strich durch die Planung machen. Internet, wenngleich eher wenig performant gibt es dort ebenfalls und ansonsten ist die für das Smartphone notwendige Funkverbindung meist auch in den Bergen gegeben.

Ich bin kein Missionar, und obwohl wir im Familienkreis primär den Messenger Threema verwenden, so führt bei unserer international besetzten Valle-Gruppe kein Weg an WhatsApp vorbei. Wer also hier mitliest und Interesse an der Teilnahme, an aktuellen Eindrücken vorort hat, der möge WhatsApp auf seinem Smartphone installieren und mir (soweit noch nicht bekannt) seine Handynummer mitteilen.

Auf ein sporadisches Wiederlesen in den nächsten Wochen heart

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Der Herbst, meteorologisch mit dem Beginn des Septembers, war schon immer der Beginn der Wanderungen, aber auch großer Revolutionen. Die Sommerferien sind vorbei und die Urlauberwellen ebben ab.

Bei der zweiten Grippewelle werden die Fallzahlen darum naturgemäß auch zurück gehen.

Pro Jahr sterben in DE ca 900.000 - 950.000 Menschen natürlich, durch Unfall oder Krankheit, und am Jahresende werden es ca 1% davon sein, die den Corona-Virus hatten; die jährliche Sterbezahlen variieren im Bereich von 5%.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Herbst

wielange die den Buden/Maskenzauber noch aufrecht erhalten ... cool

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

einen sehr entspannten und kommunikativ erfreulichen Herbst.
Aus sehr prinzipiellen Erwägungen kommt für mich die Verwendung eines Messengers nicht in Frage. So wie ich FB und Twitter meide und auch sonst versuche, Medienkonsum und Verweildauer im Netz zu reduzieren. Bei TV und Radio gelingt das schon sehr gut, was aber angesichts dessen, was dort geboten wird, nicht schwer ist.
Das eigene fortgeschrittene Alter hat zwar den Vorteil, dass man von dem was die Zukunft bringt, nicht mehr viel wird selbst ertragen müssen, aber auch den Nachteil, dass man sicher weiß, wie aussichtslos es ist, sich gegen den Tsunami des Stumpfsinns zu wehren, der täglich über uns kommt.
Natürlich wäre es besser, man könnte dem mit heiterer Gelassenheit begegnen, was mir noch nicht gelingt. Ich arbeite aber dran......

Mit vielen Grüßen aus der alten Heimat!

Robert

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Wünsche dir

weil mir bekannt ist, dass Du Dich auch gern abseits des touristischen Mainstream bewegst.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, nutzen wir, ein wenig widerständig und wie geschrieben, im Familienumfeld anstelle der Facebook-Datenkrake den Schweizer Messenger Threema.

Inhaltlich sehe ich das jedoch etwas anders. Heute, wo sich das Familien- und Freundesumfeld über den Globus verteilen kann, da ist so ein Kontakt in Echtzeit (wohl nicht nur für mich) schon wichtig. Die Restriktionen in Sachen Mobilität durch den regierungsamtlichen, großmedial orchestrierten Coronahype kommen hinzu.

Ein kleines Beispiel: Auf unserem Weg nach Italien werden wir am Wochenende zwischen dem Aostatal und Turin eine Italienerin aufsammeln, mitnehmen in die Valle. Ein gemeinsamer Freund teilte ihr kürzlich per Messenger mit, dass wir in ihrer Nähe vorbei kommen; und sie nahm daraufhin kurzfristig, ebenfalls per Messenger, Kontakt mit mir auf. Wird sicher nett, die letzten zwei Stunden bis zu unserem Ziel dann in deutsch, englisch und italienisch kommunizieren zu können.

Bild des Benutzers ebertus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Threema wird Open Source und es gibt demnächst eine PC-Persion.

"In den kommenden Monaten werden wir zusätzlich den Quellcode der Threema-Apps vollständig offenlegen und reproduzierbare Builds ermöglichen."

"... wird Threema zudem künftig auf mehreren Geräten parallel nutzbar sein, auch am PC und unabhängig vom Smartphone. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen am Markt werden dabei natürlich keine personenbezogenen Daten auf einem Server hinterlassen."


Klingt absolut gut, auch für die Smartphone/WhatsApp-Verweigerer. Da Threema bislang schon ohne jegliche Telofonnummer, ohne Telefonbuchzugriff und absolut anonym nutzbar war, dürfte der Zugriff via PC/Notebook technisch relativ einfach zu realisieren sein. Die brauchen nicht so viel Überwachungsoverhead mitzuschleppen wie andere ...