Was hast du aus der Krise gelernt?
Submitted by heinz
Die Zeit ist reif, zur Normalität zurück zu kehren. Die Frage ist nur:
»Zu welcher Normalität?«
Normal war vor der Corona-Krise, daß die meisten Deutschen mit Hygiene nur das Klopapier meinten; darum wurde das am Beginn der Krise gehamstert. Klopapier hat aber nun so gar nichts mit einer Grippewelle zu tun. Da waren eher die Gesichtsmasken gefragt, die in Asien schon lange bei Erkältungswellen getragen werden. Darum wurden die in der westlichen Welt auch von vielen Menschen gehamstert und die Vorräte waren schnell ausgeräumt. Hier in DE wurde das Tragen von Masken in den Massenmedien drei Monate lang abgewiegelt. Plötzlich im April wurde das Tragen der Gesichtsmasken dann staatlich angeordnet und die Weigerung unter Strafe gestell
Zum Vergleich: In Asien sorgt die persönliche Rücksichtsnahme und die soziale Kontrolle untereinander ganz automatisch dafür, daß die Masken bei einer Infektionswelle getragen werden – und auch dafür, daß die Fallzahlen relativ gering bleiben.
Was in Asien zur normalen sozialen Kontrolle der Zivilgesellschaft gehört, wurde und wird in Europa und Amerika ganz offensichtlich ignoriert. Die Folge sind hohe Fallzahlen bei einer Pandemie, wie sie alle paar Jahre durchs globale Dorf zieht. Weiter hat diese Krise offenbart, daß mit neoliberalem Gesülze von Parteien und Politikern die gesundheitliche Vorsorge und Versorgung auf MANGELHAFT bis UNGENÜGEND reduziert worden ist. Insbesondere die Berichterstattung der Massenmedien hatte versäumt, diese Krise wirkungsvoll kritisch zu begleiten. Dieser politische Mangel im Gesundheitswesen, aber vor allem im Mangel der Hygiene in der Bildung, hat letztlich für hohe Fallzahlen in Deutschland, Europa und Amerika geführt.
_______________________________________
PS: Der Ursprung diese Blogs waren einst die Termiten. Wer hier noch mitliest möge seine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse mitteilen.
Kommentare
WAS ist normal?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ich frage lieber: "was ist schön?"
und bei beiden fragen werden die antworten sehr unterschiedlich ausfallen.
ich suche mir gern ein schönes umfeld - eins, in dem ich mich wohlfühle und als mensch frei und sinnvoll unterwegs sein kann.
ich versuche es vor angriffen zu schützen, um es gestalten und entwickeln zu können.
alle, die dies UNNORMAL oder unschön finden, können mir gern ihre alternativen präsentieren ...und bestenfalls inhaltlich darüber reden - gegenseitiges vernichten lehne ich strikt ab. sollte jedoch genau DIES der "normale" plan anderer sein ... und dazu auch noch in der mehrheit die macht dazu besitzen >>> ist TAKTISCHE klugheit gefragt und viel geduld >>> wenn sich das häßliche als "normal+alternativlos" präsentiert hilft nur der tiefe glaube und die eigene überzeugung, das nix für ewig ist ....
Normales
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Normalität der kommenden Jahre wird eben nicht die der vergangenen sein. Und meine Überzeugung wächst mit jedem neuen Tag, dass es wenig mit dem Virus zu tun hat. Damit könnte man irgendwie umgehen. Zum Beispiel mit Investitionen ins Gesundheitswesen, in die Infrastruktur, in Erziehung zu hygienischem Verhalten. Wird man alles nicht tun sondern das Gegenteil wird der Fall sein. Man wird begründen, dass die enormen Kosten der Epedemie neue Einsparungen und Privatisierungen erfordern. Alternativlos.
Wie erleben die Erosion dessen, was Marx die „bürgerliche Gesellschaft " nannte. Die neoliberale Umgestaltung der letzte Jahrzehnte konnte zwar die Akkumulation von Reichtum sichern hat aber die ideologische Phantasie, dass dabei so viel für die nicht so Reichen abfällt, gründlich blamiert. Dass das nicht so geht, bis die Sonne verglüht, wird sich in den nächsten Jahren, vielleicht schon Monaten zeigen. Herrschaft wird durch Gewalt aufrecht erhalten werden müssen und, da das nicht reichen könnte, durch die Konstruktion immer neuer Feinde, die Schuld an unerträglich erscheinenden Zuständen haben. Der Jude geht nicht mehr, der Kommunist ist nicht mehr ausstreichend zahlreich. Aber der Chinese und der Russe, der Terrorist und der Coronaleugner werden den Platz einnehmen. Und was weiß ich was für Feinde sonst gefunden werden. Nur nicht die, die tatsächlich an den Hebeln sitzen.
Die finale Krise des Kapitalismus wird es nicht. Vielleicht aber das Finale der Erde
das ist nicht schön ...
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Normales
>>> die schönheit könnte das ende aller schrecken sein
Corona Fakten
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die zweite Welle
JA!!! so einfach ist die wahrheit
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Corona Fakten
und das verhalten vieler menschen auch ...
seit der macht der religion bei galileii hat sich NICHTS geändert - obwohl heute die (freiiwillige) bildung umfassen möglich ist - nur die dokumente + BEWEISE!!! bleiben unter dem (ewigen) verschluß bzw. werden durch taschenspielertricks einzig zur verwirrung und aufrechterhaltung eines "sieges" der player immer dreister (im wissen um die naivität?????) vorgeführt, proportional zu den steigenden strafen und geschürten ängste mit einem sadistischen lustgefühl der angeblichen überlegenheit (selbst galileii hat dem nicht standgehalten) ...
langzeitfolgen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
bzw. die wahrscheinlichkeits-argumentation ist jetzt das ganz neue mantra, nachdem alle anderen brüchig geworden sind und die passenden mantras einfach nicht über eine neuartige krankheitsvariante (wie es aids auch einmal war) auf der erde einfach nur als das, was sie ist = relativ neu als propagierter dauerschocker zur angsterzeugung - gegen den ein starkes immunsystem und vernüftige eigenverantwortung (wie im straßenverkehr bzw. alkohol- und drogengenuß u.u.u.) einfach zum zeitlich begrenzten leben dazu gehören ...
langzeitfolgen kann man noch super ausmalen!!!!!!!! soweit die fantasie reicht - bei militärischen und ökonomischen u.v.a. menschengemachten aktionen gibt es jedoch IMMER eindeutig verantwortliche >>> das virus ist da ... wie von gott gemacht - doch gegen die krankenhauskeime wird stillschweigen geübt ... würde ja bessere und mehrere gutbezahlte menschliche arbeitskraft bedeuten ... wie in so vielen bereichen (kita, schule, pflege) wird jahrzehntelang daran gespart ... doch jetzt scheint geld ja kein thema zu sein ... auch nicht die folgen von arbeitslosigkeit ganzer branchen
>>> um WAS geht es WIRKLICH??? ... um ein virus und die gesundheit der menschen wohl nicht ... um viel geld für die regisseure durch propaganda ... doch EIGENVERANTWORTUNG heißt auch, man kann es nur alleine verantworten ...
http://www.pi-news.net/2020/09/langzeitfolgen-das-neue-schreckgespenst-d...
Konkrete Langzeitfolgen
Antwort auf: mari zum Kommentar: langzeitfolgen
Da gibt es schon noch Erkenntnisse, welche Folgen diese Polit-Corona-Krise haben wird.
1. Die Wirtschaft ist im 1. Quartal 2020 um 4% eingebrochen und im 2. Quartal um 10%. Die Rente wird darum im nächsten Jahr eine Null-Runde machen.
2. Alle Schüler, die ich hier frage, sagen eindeutig, daß ihre Lehrer mit dem Unterricht via Internet überfordert sind. Ganz abgesehen davon, daß es hier immer noch technische Probleme gibt, weil der Ausbau der Technik hinterher hinkt. Da hat sich seit 30 Jahren nichts dran geändert.
3. Nicht vergessen haben wir, wie die Politiker im Dreieck gesprungen sind, in ihrem Bemühen, Unsinn zu verbreiten.
Weiter abwärts
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die britische Wirtschaft taumelt in die Krise.
Brexit und Corona
Schicksalstage für die britische Wirtschaft
corona-ausschuss
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
=> corona-ausschuss
medienpolitik
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
https://i.ibb.co/f84818x/unbenannt.png
https://i.ibb.co/02N6kfY/unbenannt.png
>>> zeitgleiche meldungen zu medialen dauerbrennern, die nix mit den WIRKLICHEN problemen zu tun haben
hier sehr simpel sichtbar ... doch die anwendung für diese art von "meinungsvielfalt" ist genau das verständnis zum bildungsauftrag der ör und seine praxis