Auch ein Weihnachtsgeschenk ...?!
Submitted by ebertusEigentlich ist der Heinz schuld..., denn er setzte mich vor rund zwei Jahren initial und endgültig auf die von mir bis dato eher en passant betriebene Linux-Schiene. Sprichwörtlich dann Blut geleckt, so stellte sich irgendwann schon die Frage, ob man für die eigenen Web-Aktivitäten einen separaten Provider mieten und bezahlen muß. Oder reicht ein halbwegs performanter DSL-Anschluß, steht der eigene Server dann im Korridor neben dem Schuhschrank?
Vor mehr als zehn Jahren hatte ich so ein Teil schon mal im Keller betrieben, einen riesigen Kasten mit viel Lärmentwicklung, viel Wärmeabsonderung und entsprechend hohem Stromverbrauch; damals auf der Basis von Windows Server 2003. Rein technisch bzw. infrastrukturell war mir also klar, was das bedeutet.
Heute, mit einem wesentlich leistungsfähigeren Mini-Pc, mit bestenfalls dem Lüfter als einzigem beweglichen Teil sind Hardware und Aufstellungsort sowie der rundum Betrieb kaum noch ein Thema. Und mit einem mittlerweile verfügbaren Upload von 40 Mbit/s (damals hatte ich 16 Mbit down und 2 Mbit up) ist zumindest für meine Bedürfnisse auch die Performance mehr als ausreichend.
- - - - -
Ergo verabschiede ich mich vom aktuellen Provider in Island (der in letzter Zeit auch von der Performance her deutlich schwächer wurde) und ziehe die Webanwendungen auf den privaten Server (der neben dem Schuhschrank) um. Dort läuft bereits unter der in Ehren gehaltenen Domain "termiten.net" meine private Cloud, die nach einer früheren und dann wieder eingestellten Windows-Testphase nun ebenfalls komplett auf Linux umgestellt ist, zukünftig auch für weitere Aktivitäten geöffnet werden soll.
Bis der Vertrag für die Domain "dasletzte.net" Mitte Januar 2021 beim bisherigen Provider ausläuft, wird sie auf die neue Adresse weitergeleitet. Die Privatausgabe und das Teritenarchiv sind bereits umgestellt und oben über das horizontale Menü erreichbar. Dort befindet sich (rechts) nun auch ein Button zum direkten Anmelden. Das mag im Gegensatz zu der bislang verwendeten verdeckten Anmeldung eher Spam anziehen, scheint mir in Anbetracht der eh' schon neuen Zugriffe (URL's) jedoch sinnvoll.
Die mit allen Inhalten hoffentlich erfolgreiche Umstellung ist am frühen Morgen des 24.12.2020 erfolgt
Kommentare
Fröhliche Weihnachten
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Umstellung




Dank an den Geburtshelfer
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Fröhliche Weihnachten
Und dieses "erfolgreich" wird sich in den nächsten Tagen und Wochen erst noch zeigen müssen. Falls meine Frau mal den Stromstecker am Server zieht, weil sie dort gerade staubsaugen will, das wäre nur ein mögliches Szenario
Der kluge Mann baut vor
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Dank an den Geburtshelfer
Ich empfehle eine Mehrfachsteckdose neben eurem Schuhschrank und klebe gleich ein rotes Isolierband kreuzweise über deinen Serverstecker.
Fröhliche Feiertage
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hallo Bernd,
es funktioniert mal wieder alles bei Deiner Technik, von der ich nichts verstehe.
Kann alles wie bisher in Deinem neuen "Weihnachtspaket" mitlesen und mich
an Deiner stets präsenten Ironie delektieren.
Funktioniert alles
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wird wohl am positiven Karma des Schuhschranks liegen. Oder so ;o)
Ein Freund von mir, auch beruflich mit IT befasst, betreibt seinen Server mit 0S/2. jedenfalls hat er das bis vor wenigen Jahren noch gemacht. Mehr freak geht, glaube ich, nicht. Werde mal bei passender Gelegenheit fragen, ob sich was änderte.
Ich selbst habe immer mal wieder mit Linuxdistributionen gespielt, bin aber mangels grundlegender Kenntnisse gescheitert. Also nicht daran, es auf dem PC zu installieren und zu nutzen. Aber eine NAS einzubinden habe ich nicht geschafft. Da halfen auch keine Howtos. Und zwei Freunde, die aus „ideologischen" Gründen auf Linux schwören, scheiterten auch. Für Windows hatte der Hersteller, der schon lange untergegangen ist, es war lomega, ne Anwendung, die das selbst erledigte. In Windows 10 musste man ein wenig frickeln, damit es wieder lief. Aber es geht und die NAS läuft schon fast zehn Jahre. Sowas finde ich gut. Schätze du als Profi findest das eher gruselig.
Als ich damals mit Linux spielte, hatte es sich auch gesträubt, mein Garmin GPS zu erkennen. Das wäre aber lösbar gewesen, wie ich gelesen hatte. Habe ich dann aber wegen der NAS nicht weiter verfolgt. Vielleicht gehe ich da nochmal bei, wenn das nächste Virus kommt und wir noch mehr Zeit haben.
Dir und den deinen und allen anderen Allerletzten ein sehr gescheites Weihnachtsfest!
OS/2 ist lange out,
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Funktioniert alles
wurde IBM damals wohl von Microsoft über den Tisch gezogen. Und ebenso ein Frohes ...
Totgesagte leben länger
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: OS/2 ist lange out,
Ich will nicht so tun, als ob ich es gewusst hätte, habe aber so ein wenig gesucht, weil es mich interessierte. Und siehe, 0S/2 lebt. Ich habe zwar keine Vorstellung, wer es wo anwendet, aber es wird als ArcaOS regelmäßig weiterentwickelt. Letzte Version ist im August dieses Jahres freigegeben worden.
Mal sehen, ob ich raus bekomme, wozu das verwendet wird.
Mein Freund hatte neben dem (unausgesprochenen) Vorteil, dass er damit was Besonders war, erwähnt, dass es für OS/2 im Prinzip keine Schadsoftware gäbe.
Fröhliche Weihnachten
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Funktioniert alles
Hej Robert,
ich verwende Linux Mint zum Schreiben und Mailen und kümmer mich gar nicht um die besonderen Fähigkeiten von Linux. Einen NAS habe ich auch nicht; also keine guten Voraussetzungen für Tipps.
Versuch es trotzdem mal mit:
So richten Sie Linux als Dateiserver ein
Dank dir Heinz
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Fröhliche Weihnachten
Aber im Moment läuft bei mir alles und, da bin ich manisch, ein laufendes System fasse ich lieber nicht an. Ziemlich genau vor einem Jahr war mein PC abgeschmiert und ich musste mir einen neuen besorgen. Jetzt hoffe ich erstmal wieder ein zeitlang Ruhe zu haben.
:-) Geht mir genau so
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Dank dir Heinz
Bernd bastelt ja gern mal an seinen Systemen herum. Für mich ist das ein Horror; das Dingens muß laufen!
auch ein weihnachtsgeschenk
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ein lied:-)))
https://www.youtube.com/watch?v=Rg5lZhhNLFU
ein geschenk aus frankreich gefällig?
Antwort auf: mari zum Kommentar: auch ein weihnachtsgeschenk
"Einem Plan für "Grüne Ausweise" zufolge könnten Bürger in Frankreich, die vorgeschriebene COVID-19-Impfungen verweigern, unter anderem von öffentlichen Verkehrsmitteln verbannt werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde dem französischen Parlament vorgelegt."
https://de.rt.com/europa/110957-gesetzentwurf-in-frankreich-offentlicher...
ps. die vorbilder sind brasilien und israel ... ehrlich, mit rechts und links kommt bei diesen globalen umdrehungen nicht weiter
und überhaupt sind keine zeiten für aktuelle oder neue ideologien ... die zeit der ideologen ist vorbei - wie auch die der religionen >>> und doch folgt die mehrheit der weltbevölkerung ihnen >>> DAFÜR !!! gibt es ANDERE erklärungen, denen unsere energie gewidmet sein sollte >>> MUSS!!!
selbst diejenigen, die uns für dumm und täuschbar halten, haben scheinbar selbst viel zu viel von ihren parolen selbst gefressen >>> das ist ihr ende >>> deswegen auch ein wenig "lustig", was sie sich so für ihre feinde= uns=ihre wähler ausdenken >>> es hilft bei den langsamen beim eigenen nachdenken, wenn die geschlagenen nicht genauso schläger werden wollen >>> DIESE krise ist die von jedem selbst ...
Links, rechts ... war mal
Antwort auf: mari zum Kommentar: ein geschenk aus frankreich gefällig?
Der Grüne Ausweis (welch "grüne" Perversion) ist das indirekte, das implizite Chippen, vor dem expliziten ...
Fest-Gruß und Dank
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
auch von mir. Hatte eh die Flucht nach Island und das Untertauchen der "Termiten" nicht so recht verstanden. Im Merkel-Ferkelland wird zwar ohne Ende bespitzelt und angemosert, aber wirkiche Repressionen sind doch eher selten. Die DSGVO ist nur nervig, die Preise der Dienstleister sind das eigentliche Limit.
Die Termiten können also wieder anfangen, sich durchzufressen und zu vermehren. Guten Appetit!
Alles hat(te) seine Zeit
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Fest-Gruß und Dank
Du warst ja von Anfang an, im Mai 2014 in der Berliner UFA-Fabrik dabei. Technisch habe ich mir die Jacke damals gern angezogen, aber inhaltlich nicht. Da gab es eine andere treibende Kraft, auf die formal auch die Webspace und die Domain angemeldet waren. Daher war meinerseits Zurückhaltung angesagt, wenn es die allfälligen Kloppereien gab; habe lediglich (versucht) das ein Stück weit technisch einzufangen. Klar, inhaltlich so einen Mehrautorenblog zu betreiben, zu administrieren und zu moderieren, das ist nicht ganz trivial; nur sollte es eigentlich nicht mein Part gewesen sein. Allerdings beleidigte das zunehmende, nicht selten prollige Nazi, Nazi-Geschrei -was durch eine Autorin gar einmal in der keinesfalls ironisch gemeinten Drohung mündete, eine andere Kommentatorin zu erschießen- die mir verbliebene Restintelligenz. Mittlerweile wären wir wahrscheinlich schon bei Klimanazis oder jetzt bei den Coronanazis als gepflegte Zuweisung.
Heute und hier ist das anders. Oben rechts im horizontalen Startmenü habe ich "Über diese Seite" dargelegt, was hier geht; oder eben auch nicht. Und andere Autoren bzw. Kommentatoren hier unter der Gürtellinie inhaltlich zu "betreuen", das wird eben nicht (mehr) gehen. Wer so unterwegs sein möchte, mag bitte einen Account bei der taz machen (wo ich keinen mehr habe), denn dort wird das goutiert.
Dennoch, es war nicht alles schlecht bei den Termiten, im Gegenteil. Über die Suchfunktion im Termitenarchiv (über das horizontale Menü oben erreichbar) kann man sogar regelrechte Perlen finden - meine bescheidene Meinung. Werde einige davon in den nächsten Wochen und Monaten hier immer mal wieder neu besprechen; und natürlich verlinken.