3 Jan. 2021

Eine klimagewandelte Irrfahrt

Submitted by ebertus

Zum ersten Januar 2021 wurde jede, ja jede Art von Energieverbrauch qua staatlicher Verordnung deutlich teurer. Ein "Instrument", eigentlich in wirtschaftlichen Boomzeiten zur Abschöpfung der Kaufkraft eingesetzt, das trifft jetzt die (wegen Corona?) eh' nicht so gut laufende Wirtschaft; vorsichtig ausgedrückt ...


Da bleibt bei der als Wissenschaft getarnten, gängigen Betriebswirtschaft kein Satz, kein Stein auf dem anderen; und mit den stolzen Nutzern dieser doch so guten Energie  habe ich nun wirklich kein Mitleid, ist gepflegtes klammheimliches bis offenes Schmunzeln eher angesagt. Auf erzielbare Reichweite umgerechnet dürften das rund die vierfachen Kosten dessen sein, was mein guter alter Schadstoffdiesel an der Tanke einfordert.

Aber diese massive Erhöhung kommt natürlich auch schleichend, werden alle Bereitsteller von Produkten und Dienstleistungen ihre Energiekosten demnächst mit Sicherheit auf die Preise umlegen. Und das vorläufige Finale erfolgt dann erst im Frühjahr 2022, wenn die allfälligen Nebenkostenabrechnungen ins Haus flattern.

Dem "Klima" dürfte es dagegen wenig bringen, immer mehr Windkraftmonster in die Landschaft zu stellen. Im Süden der Republik weht tendenziell eher weniger Wind als im Norden, fehlt weitgehend die dahingehende Leitungsinfrastruktur Richtung Süden, fehlen nach wie vor und absehbar jedwede ökonomisch wie ökologisch darstellbare Speichermöglichkeiten für die durch Sonne und Wind zu Spitzenzeiten überschüssig erzeugte Energie. Stattdessen ist "Spizenglättung" angesagt,

"Sie sieht vor, dass etwa Elektroautos oder Speicheranlagen im Heim vor allem in den frühen Abendstunden weniger Strom aus dem Netz beziehen können und für einen unbeschränkten Verbrauch zumindest hohe Entgelte fällig sind. Dabei soll auch die Option bestehen, etwa das Laden eines E-Fahrzeugs um anderthalb bis zwei Stunden unterbrechen zu können."

welches Verschwörungstheoretiker unter technisch-betriebswirtschaftlichen, Schöne Neue Welt - Vorzeichen an Nachkriegsszenarien, an Dritte-Welt Länder oder gar an die gewesene DDR erinnern könnte. Bei letzterer hatten nach meiner Erinnerung nicht wenige "Kunden" sogenannte Stabilisatoren in der Wohnung bzw. im Haus installiert, um die allfälligen Netzschwankungen auszugleichen.

Abschließend hier, weil der klimagewandelte Irrsinn natürlich auch überwacht werden muß, weil sog. "Smarte Netze" den Mangel politisch korrekt verteilen müssen, sei auf diesen informativen Artikel hingewiesen. Dort werden alle gängigen, eher realsatirischen Aspekte nochmals und ins Detail gehend erläutert.

Kommentare

Bild des Benutzers ebertus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

steigen natürlich auch andere Kosten; bekamen wir die Tage nette  Briefe von der Krankenversicherung.

Ok, man tut was man kann um sich zu wehren, Soll und Haben noch halbwegs im Lot zu halten. Beispielsweise war die jährliche Kilometerleistung meines Schadstoffdiesels gegenüber der Versicherung von 15.000 km auf 9.000 km zu reduzieren. Stante pede sank der Rechnungsbetrag für 2021 um glatte 100 Euro, sind dennoch genug Kilometer für zwei oder drei Touren nach Italien;

soweit die Ungeimpfte dann dort noch reinlassen.