Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage
Submitted by ebertusGeschäftsmodelle kommen und gehen; und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Frische Lebensmittel wird man absehbar, wird man wegen dem sog. Look&Feel weiterhin wohl vorort kaufen. Alles andere steht zur Dispositon! Nicht nur haltbare Lebensmittel, auch sog. Hygieneartikel etc. und was der stationäre Einzelhandel sonst noch so bietet: geboten hat ...
Anfang Dezember letzten Jahres hatte ich in weiser, verschwörungstheoretischer Voraussicht einen Account bei Netto-Online eröffnet; insbesondere wegen der Vorratspacks. Aldi, Lidl und Co. boten und bieten da wohl nur partiell vergleichbares. REWE, Edeka und auch der Amazon/Tegut-Deal schon eher, gar frischer und außerdem angeblich sehr zeitnah; aber eben auch hochpreisiger.
Klar, "Vorratspacks" bedeutet das Gegenteil vom Einzelkauf, ist jedoch bei lange haltbaren Artikeln eher vernachlässigbar. Allerdings sollte man nur das bevorraten, was man auch wirklich braucht und "irgendwann" nutzt. Das Interessante bei diesen Netto-Vorratspacks ist, dass man sie in der Regel als Einzelstücke und zum gleichen (günstigen) Preis vorort im Ladengeschäft kaufen/prüfen/testen kann. Online und ab einem Bestellwert von 50 Euro fallen dann auch die Versandkosten weg.
Wir sind zu zweit, koordinieren uns in Sachen geplanter Bestellungen auch im Familienumfeld. Und selbst als Einzelperson kann man vielleicht mit den Nachbarn kooperieren; es sind und bleiben dennoch Vorratspacks.
Der Internetauftritt von Netto-Online ist professionell gemacht, ist intuitiv zu bedienen und die Funktionalität, auch die allfälliger Benachrichtigungen scheint mir zielführend. Anfang letzter Woche und nach einigen Fingerübungen mit dem offensichtlich sehr aktuell gehaltenen Online-Einkaufszettel und dem Warenkorb dann also mal eine Bestellung für knapp über 50 Euro getätigt. Angegebene Lieferzeit aller Artikel 3 bis 4 (Werk)tage; sollte also heute oder morgen kommen. Und nun das:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Bestellung in unserem Online-Shop. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage in unserem Online Shop kann sich die Zustellung einzelner Produkte leider um einige Tage verzögern, so dass wir die angegebene Lieferzeit nicht bei jeder Bestellung einhalten können.Selbstverständlich arbeiten wir mit Hochdruck daran, Ihnen Ihre bestellten Artikel schnellstmöglich zukommen zu lassen. Sobald Ihre Bestellung unser Lager verlassen hat, erhalten Sie eine Versandbestätigung.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Offensichtlich sind wir nicht allein mit dieser, unserer Verschwörungstheorie ...
Kommentare
Sieht so aus
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Alter Spontispruch: nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind.
Nee, das Misstrauen wächst wohl zunehmend und die Zahl derer, die an eine glänzende woke Zukunft mit aufgehobener Zweigeschlechtlichkeit und ähnlich verlockenden Visionen glauben, ist vielleicht nicht so groß. Jedenfalls nicht so groß, wie ein tägliches Studium des Süddeutschen Beobachters uns glauben lässt.
Ich lege übrigens keine Vorräte an. Vielleicht bin ich nicht so scharf darauf, die schöne neue Zeit zu erleben......
Das Fressen, laut Brecht
Antwort auf: Robert zum Kommentar: Sieht so aus
kommt wohl auch heute noch vor der (jetzt woken) Moral ...
Da ich weder mit unserem Alter, noch mit dem Umweltschutz kokettieren wollte, so habe ich im Blogtext zwei nicht ganz unwichtige Argumente erst mal weggelassen. Denn es ist doch schön, wenn die kräftigen jungen Männer uns das schon mal nicht ganz leichte Zeug -aus der Distanz, versteht sich- vor die Tür stellen. Und auch DHL&Co. bestimmt bald mit dem E-Mobil kommen, nicht nur unser Schadstoffdiesel daher weniger brummen muß
Bericht an den Club of Rome
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Grenzen des Wachstums
Der Netto Marken Discount hat sich als (inzwischen) Tochterunternehmen der Edeka-Gruppe auf Discount und Onlinehandel spezialisiert. Das ist so richtig und notwendig als Ergänzung zum normalen Geschäftsmodell mit Supermärkten und Discountern. Wenn die anderen Unternehmensgruppen etwas Vergleichbares im Onlinehandel anbieten wollen, werden sie aus Kostengründen ähnliche Modelle entwickeln müssen. Die Edeka Netto Gruppe hat da einen Vorsprung.
Nicht kalkulierbar war das Chaos durch die Notstandsverordnungen des Bundes und der Länder in der politisch völlig überzogenen Corona Krise.
Perspektivisch meine ich,
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Bericht an den Club of Rome
dass die sog. Supermärkte, die Discounter vor Ort wohl wieder kleiner, gar weniger werden (können).
Sie sind dann beinahe ausschließlich für Frischware zuständig, falls es sich in den Köpfen der Verbraucher erst mal gefestigt hat, dass man haltbare Lebensmittel, Hygiene- Sanitär- und Kosmetikartikel etc. doch viel bequemer online kauft. Auf dem Land und in kleinen Orten betreiben die Menschen eh' bereits Vorratshaltung, sterben dann dort die letzten noch vorhandenen Supermärkte weg.
Und in den Städten gibt's eh' immer weniger Parkplätze, will der Berliner Senat (vorhin irgendwo gelesen) diese Situation wohl noch verschärfen. Was nützt dann das im Kofferraum des Schadstoffdiesel liegende, preiswert beim Discounter erstandene, vielleicht gar nicht gerade leichte Zeug, wenn die Wohnung noch weit ist ...?
gehöre ich nun auch zu den Silver-Milliarden der Online-Händler?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gestern kam meine erste Lieferung von REWE vorgefahren - "sei doch nicht dumm", meinte meine Freundin letzthin, "heutzutage braucht man seine Flaschen nicht mehr selbst in die Wohnung schleppen, machen jetzt die Jüngeren, die es auch viel besser können". Am Sonntag war es dann soweit - ich gab meine erste Bestellung bei Online-Rewe auf. Ruckzuck waren nicht nur 50 (Mindesteinkauf) sondern über 100 Euro zusammengesucht und easy war der Bestellvorgang, wie auch der Bezahlvorgang (reichhaltige Auswahl, von Lastschrift über Rechnung bis Paypal).
Trotz der reichhalteigen Menge an Artikel ist die Menüführung so gut gelungen, daß es keine Hürden beim Einkaufen gibt - allerdings hatte ich Heimvorteil, denn meine Freundin saß neben mir und gab ihre Erfahrung an mich weiter, so daß ich nie suchen mußte. Vergeblich suchen mußte ich aber durchaus nach ein paar Lieblingsartikel von mir, ohne sie zu finden. Ein Erlebnis, daß ich in letzter Zeit auch im Analog-Laden mehrfach erlebte. Untenstehend bei PPS ein paar Eindrücke dazu. Ein Besuch im Analog-Laden bzw ein Marktbesuch wird der Lieferservice wohl nicht voll ersetzen, denn was im Sortiment von online-Rewe fehlt muß ich dann doch in freier Wildbahn erjagen. Dazu gehe ich aber nicht in den Rewe-Laden (der in letzter Zeit ähnliche Mankos aufweist), sondern gleich zu Kaufland, wo das Sortiment größer ist und ich gelegentlich sogar selten gewordene Bunte Kühe von Trolli finden kann. Ob das so gewollt ist von Online-Rewe ;-)
Beim Raussuchen der Artikel hatte ich am Sonntag allerdings gegenüber dem Einkaufen keine Zeit gespart, dies Auswahl war riesig. Allerdings werden alle gekauften Artikel (auf Wunsch) markiert, um beim nächsten Einkauf auf diese Liste zurückgreifen zu können. Folglich spare ich ab nächstem Einkauf dann sogar erheblich an Zeit. Der Lieferservice ist kostenfrei, soweit ich über 50 Euro ausgebe.
Und die Bestellbestätigung incl Terminbestätigung meines Wunschtermins (mit Uhrzeit) per SMS oder Mail (je nach Wunsch) ist auch perfekt. Am Tag der Lieferung wurde ich morgens daran erinnert und mir wurde bestätigt, daß die Lieferung vollständig sei. Andernfalls hätte ich Gelegenheit erhalten die Bestellung zu modifizieren. 2 Std vor Termin erhielt ich dann die Nachricht, daß der Fahrer die vorgenannte Uhrzeit einhalten könne und 15 min vorher erhielt ich die Nachricht er sei nun zu mir auf dem Weg.
Und dann stand der Rewe-Fahrer pünktlich und vollständig bestückt mit Papiertüten vor der Tür - perfekt. Die Tiefkühlsachen waren noch tiefgekühlt und der Fahrer freundlich und ich mußte nur noch in den Kühlschraink einräumen. So einfach kann Einkaufen sein. Es wird nicht mein letzter Einkauf sein, eher sogar, daß ich es nun regelmäßig mache.
Vermißt habe ich nur ein Willkommensgeschenk als Neukunde - denn ich hatte ja viel Zeit investiert und die richtige Wahl getroffen (bei Rewe zu kaufen) ... aber was solls ;-)
Meine Freundin hatte leider ihr Account_Menü unzureichend studiert, sonst wäre ihr aufgefallen, daß ihre Neu-Kunden-Empfehlung mit 10 Euro belohnt worden wäre.
PS
daß 2 von 6 Eiern Matsch waren und ich den Tüteninhalt abwaschen mußte vorm Einlagern fand ich als einmaliger Lapsus nicht sonderlich dramatisch - von meiner Freundin wußte ich ja, daß normalerweise alle Lieferungen vollständig und einwandfrei ablaufen. Am Beschwerde-Telefon bekam ich dann 6 Eier gutgeschrieben und 3 Euro Gutschrift gabs fürs Säubern der Ware. Der Anruf kam übrigens ohne Warteschleife aus - etwas das ich zB bei Vodafone noch nie erlebt hatte ;-)
PPS
Beispiele: Netto hat die Salami mit Pfefferrand innerhalb eines Jahres von ehedem 99 Cent auf inzwischen 139 hochgetrieben (völlig abgehoben zu den anderen Produkten - und etwas rätselhaft warum), auch meine geliebten Fritt-Kaustreifen stolperen von ehedem ca 40 cent auf nun fast 80 Cent bei allen Anbietern (auch rätselhaft warum nicht auch die anderen Süßigkeiten auch so) - andere Lebensmittel verschwanden aus den Regalen: Englische Winegummis, Bunte Kühe von Trolli, etc. Aber auch das stellte sich letztlich als Segen für mich raus - esse ich also weniger süßes, dafür mehr Trauben, Kakis, Himbeeren als Leckerli. Am meisten ärgert mich, wenn im Laden mein Amaretto + mein Cream Liquoer für meinen morgendlichen Kaffeegenuß ausverkauft ist (bei Online-Rewe übrigens gar nicht im Sortiment - faux pas). Einmal mußte ich drei (!) Laden aufsuchen, bevor ich beides hatte. Man will doch nur sein Frühstück genießen können, wenn da draußen alles düster und kalt ist ... man hat es nicht immer leicht als Konsument ;-)
Abenteuerland
Antwort auf: armin zum Kommentar: gehöre ich nun auch zu den Silver-Milliarden der Online-Händler?
Auch Frischware, und dann gleich für über 100 Euro bei nur zwei kaputten Eiern
Das mit der teuren Salami beim Netto tut mir aufrichtig leid; Grund genug, Vegetarier zu werden
Amaretto und Likör zum Frühstück geht garnicht. Gut, das die sowas bei REWE nicht an Minderjährige verkaufen
Und eine Zehn-Euro Kundenempfehlung gibt's bei Netto ebenfalls nicht
Amaretto und Likör
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Abenteuerland
Amaretto und Likör zum Frühstück geht garnicht.
Sehr gut, dass Du ihm das sagst.
Danke "Gast"
Antwort auf: Gast zum Kommentar: Amaretto und Likör
und gern hier immer mal reinschauen, gar kommentieren; soweit das Thema interessant erscheint.
Netto hat geliefert
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gut verpackt und ohne Beschädigung; die nächste Bestellung liegt bereits im Online-Einkaufskorb
Und btw. hat Netto den versandkostenfreien Mindestbestellwert jetzt gleich mal auf 60 Euro erhöht. Die gute Nachfrage (auch unsere) macht das jetzt wohl möglich