8 Febr. 2021

Geht's noch ohne Panikmodus?

Submitted by ebertus

Wenn es nach den politisch korrekten Wetterfröschen nebst derer nachgeschalteter Systemmedien geht, dann dürfte das jetzt verlautbarte "Chaos" eigentlich garnicht sein. Schieben die vielleicht deswegen gerade Panik?


Nöö, ist der gern zelebrierte Panikmodus zu beinahe jeder aktuell durch's bekannte Dorf getriebenen Sau (wahlweise neue Rechte, Antisemiten, Rassisten, Corona- und Klimaleugner etc.) doch mittlerweile integraler Bestandteil qualitätsmedialer Berichterstattung. Und das bisschen, gaanz abnormal Winterwetter macht da keine Ausnahme. Solange der Strom noch aus der Steckdose kommt, brauchen die grünen Kobolde da auch nicht über Gebühr Sorge zu haben.

Im Greta-Land ist man da schon weiter. Erst musste eine Papierfabrik wegen Strommangel vorübergehend schließen (wer braucht in Onlinezeiten schon Papier?) und dann kam sogar noch der hochoffizielle Ratschlag, das Staubsaugen etc. möglichst in verbrauchsarme Zeiten zu verlegen. Ok, nur wenn es mangels Strom eh' dunkel ist, dann sieht man den Dreck sowieso nicht mehr.

Versteh' ich garnicht. Wieso ist in Coronazeiten noch soviel Verkehr? Kommt doch alles aus dem Netz ....

Kommentare

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

und du weißt es nur noch nicht.
Die Anzeichen dafür sind klar zu erkennen. Ich berichte live aus Berlin: überall liegt Schnee. Schnee!!

Ein alter DDR-Witz. Die vier Hautptfeinde des Sozialismus? Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Ich weiß nicht, wie und warum dieses Land, und ich meine nicht die DDR, noch funktioniert. Und das macht es ja trotz des Ausnahmezustandes. Am politischen Personal kann es angesichts seiner Qualifikationen nicht liegen. Vielleicht an den Medien. Wir wissen doch seit Luhmann, dass unser Bild der Wirklichkeit ein mediale ist. Wenn die berichten, dass wir Chaos haben, dann haben wir es, wenn die zuletzt berichten, dass wir zuletzt den Winter besiegten, das Virus züchtigten und überhaupt das Böse vertilgten, dann wird es so sein. Genau so. Wobei das mit dem Bösen lassen wir. Ich denke, das wird noch gebraucht. Das ist erst am Tage des jüngsten Gerichts fällig und der Job der himmlischen Heerscharen. Den Russen und Chinesen bleibt also noch eine Frist umzukehren und zu bereuen. Um mal zwei zu nennen....

Bernd, warum nur habe ich das Gefühl, dass vor der Herrschaft des Guten, dem Frieden Gottes usw. die Herrschaft der grenzenlosen Dummheit zu überstehen ist und dass das keineswegs gut ausgehen muss?

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Das Ende ist nah


Jeschua Ben Mirjam wird geFragt: »Meister, wann wird die Herrschaft der grenzenlosen Dummheit beendet?«
Jeschua Ben Mirjam: »Wenn die Frauen keine Babys mehr bekommen.«

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Die grenzenlose Dummheit

Die Vermehren sich auch ungschlechtlich, wenns sein muss.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Das Ende ist nah


aber nicht, weil Verschwörungstheoretiker, Zeugen Jehovas oder andere Endzeitler dies ausrufen, sondern weil faktisch bzw. regierungsamtlich, gar staatsräsonal festgestellt.

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Ja, ist nahe ...

Dann kann man nichts machen. So isses dann halt.

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Das Ende ist nah

Beschreibt ihr das Ende der Geschichte?

Das hat schon Hegel sich getraut und Jahrzehnte später hat sich die »Schöne neue Welt« immer noch gedreht, in der die »Endlösung des Klassensystems« durch Aldous Huxley elegant gelöst war.

Heute dreht sich die Welt weiter und das tut sie die nächsten paar Milliarden Jahre auch noch. Diese Zeit ist nicht planbar, aber das nächste Paradigma schon – also ran an die positive Kritik der bestehenden Unordnung.

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Fatalismus?

Gar kein kein Ausdruck.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bild des Benutzers ebertus

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

leider, leider aus 1996 (sorry, 2006); und dann erst 2010 im Blog aufbereitet.

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Schnee, Schnee, Schnee

Von Schnee reden wir ab 50 cm; hier in McPomm liegt noch weniger.

An richtig Schnee hatte ich mich im Königswinkel gewöhnt. Direkt über den Berg und du bist in Tirol. Einmal schneien und da liegen mindestens 50 cm Schnee zum Auto freilegen und Wegschaufeln.