Russland: Ende der Geduld ?
Submitted by ebertusHatte es ja hier in einigen Kommentaren immer mal angesprochen; die meiner Meinung nach eher zu defensive Reaktion Russlands auf die Hampeleien, sprich Sanktionen der vasallenhaft den USA hinterher hechelnden EU. Ob Trump oder Biden: Kein Unterschied.
Nun scheint auch Russland diesem EU-Kindergarten überdrüssig; spricht Sergei Lawrow Klartext. Klar, wenn es überhaupt hierzulande im systemfrommen Mainstream erwähnt wird, dann eher negativ; die bösen Russen eben ...
Dabei hat sich Lawrow nach meinem Verständnis, die russischen Verhältnisse und Möglichkeiten im Detail natürlich nicht kennend, sogar noch sehr diplomatisch ausgedrückt. Ein kräftiger und nicht nur verbaler Tritt gegen die Schienbeine der EU-Hampelmänner wäre schon mal angebracht.
Der sog. Klimawandel, dieser Coronahype und der Erdgasexport (Nordstream 2 etc.) sind nur einige der Themen, wo Russland meiner Meinung nach mal etwas offensiver, gern kreativer die eigenen Positionen vertreten sollte - statt weitgehend passiv dem bösen Spiel der alten und neuen kalten Krieger zuzusehen.
2021 dürfte dahingehend spannend werden.
Kommentare
Put, Put, Putin!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
So erfrischend ist die Oligarchen- und Spitzelherrschaft in Russland nun auch wieder nicht. Und bei Nordstream 2 sollten die Falken in Moskau die Füße stillhalten, um ihre Partner im Merkelimperium nicht ins Messer der Atlantiker laufen zu lassen. Die Atlantiker werden gerade dringend gegen den maoistischen Hygienewahn gebraucht. Putinisten braucht hier niemand!
Putinisten braucht hier nieman
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Put, Put, Putin!
Nun ich bin Putinist. Ob ich für irgendwas gebraucht werde, lassen wir erst mal offen.
Ich würde mich sehr zurückhaltend auf die Frage äußern, ob ich mit den Verhältnissen in Russland vertraut bin, denke aber ich bin es mehr, als ein durchschnittlicher Spiegelleser. Bin auch selbst mehrere Wochen mit dem Rad in der sibirischen Provinz unterwegs gewesen, weit entfernt vom coolen Moskau oder Petersburg.
Ohne jetzt sehr viel Text zu machen, sage ich sehr bestimmt, dass ich das erlebte, was auch andere mir beschrieben: es gibt offensichtlich zwei verschiedene Russlands. Das eine, was die westliche Propaganda beschreibt und das, in dem die Russländer (von denen die Russen nur ein Teil sind) leben.
Ob jemand der medialen Propaganda vertraut, der er sonst in vielen Fragen misstraut, wo es in seiner Macht steht sie zu überprüfen, mag er selbst entscheiden. Meine Neigung zu agitieren ist mittlerweile sehr gering.
Für mich läuft es auf einen Krieg hinaus, was ich erlebe. Ich glaube nicht, dass in Amerika tatsächlich geplant wird, einen anzuzetteln, auch wenn die Versuchung bei etlichen Falken angesichts einer in zehnfachen konventionellen Überlegenheit nicht gering ist. Aber da sitzen nicht nur Idioten. Die Idee ist wahrscheinlich Russland durch ein beständiges Erhöhen von Spannungen und gleichzeitig orchestrierten Versuchen, innere Unruhen zu erzeugen, kollabieren zu lassen. Hat ja schon mal funktioniert. Nur das eine Dynamik entsteht, die niemand beherrscht.
Noch eine paar Sätze
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Put, Put, Putin!
..die niemand beherrscht.
Das wird es dann gewesen sein. Nicht immer wird ein Petrow an der richtigen Stelle sitzen und die Welt vor dem Inferno bewahren. Aber ich schreibe es nicht zum ersten Mal. Ich sehe das nicht mehr so streng. Als der homo erectus unterging, lebte er auf der Erde schon doppelt so lang wie bisher unsere Gattung. Und für mich gibt es einen Trost: die war pigs gehen diesmal gemeinsam mit uns zugrunde und wenn nicht, weil sie in ihren Bunkern überleben, sei ihnen das gegönnt. Die Erde danach können sie haben. Ich will die nicht.
Schönes Wochenende auch...
Wie bereits geschrieben
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Put, Put, Putin!
sind mir die Verhältnisse und Möglichkeiten von Russland im Detail nicht bekannt.
Dennoch bin ich zumindest partiell -ansonsten wäre ich Missionar- ebenfalls Putinist; und meine schon, dass die Transatlantiker, gerade die im Merkelimperium, mal etwas konkreter auf den Prüfstand gestellt werden sollten.
Und wenn, wie an anderer Stelle gelesen, jetzt gar eine vertraglich definierte strategisch-militärische Partnerschaft zwischen Russland und China sehr konkret denkbar ist, dann müssen sich auch die kalten Krieger hierzulande sehr warm anziehen.
Bürgerliche Freiheitsrechte
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Wie bereits geschrieben
Ein Spiegel-fixierter Russlandhasser bin ich nun wirklich nicht, war zu DDR-Zeiten mehrfach in der Sowjetunion, 2016 erst wieder auf der Krim. Bin auch bei Facebook in der Kirm-Sympathisantengruppe, wo ich den wohltemperiert-schaumgebremsten Ton angenehm finde.
Wenn jemand gleich die Alternative "Putin oder Atomkrieg" aufmacht, ist das zumindest nicht sonderlich intelligent. Auch Nawalny war für die Rückkehr der Krim, so viel Nationalstaat muss sein. Und mehr eigenstaatliche Interessen tun auch Deutschland gut, deshalb Ja zu Nordstream 2 und besseren Handelsbeziehungen.
Aber wenn so harmlose Spaßvögel wie Pussy Riot oder Nawalny verfolgt werden, sind das nur Beweise für Demokretieferne und Machtmissbrauch! Wenn ich hier "Merkel muss weg!" schreibe, werden mich höchstens die zuständigen Mietmäuler anmachen. Aber kein Polizist wird deshalb aufhören, im Park rodelnden Kindern die Schlitten wegzunehmen.
In diesem Sinne ein schönes Winter-Wochenende!
"Putin oder Atomkrieg"
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Bürgerliche Freiheitsrechte
muß vielleicht nur etwas weiter gedacht werden, weniger polemisch denn strategisch.
Denn wenn Russland und China, wie bei RTdeutsch ventiliert, ein offizielles Militärbündnis schließen, dann sind geostrategisch ganz andere Optionen denkbar; diesseits von Atomkrieg. Und auch in den USA gibt es wohl nur wenige potentielle Selbstmörder.
Die Vor- und Nachteile für Russland und China werden in dem RT-Artikel gut andiskutiert, ist das gegenseitige Nichteinmischen in die inneren Angelegenheiten bzw. die Einflußsphäre des jeweils anderen meiner Meinung nachl der Knackpunkt. Russland könnte zum Beispiel dann die Ostukraine ganz offiziell militärisch unterstützen; nach einem Referendum und ähnlich der Krim angliedern.
Und wenn China mit Taiwan ernst macht, dann kommt auf die USA richtig Stress zu. Mehr, auch und gerade wirtschaftlich nebst Anbindung der anderen Staaten auf der eurasischen Platte bis hin zum Iran ist denkbar ...
Wenn Russland und China ...
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: "Putin oder Atomkrieg"
Wenn Russland und China ein offizielles Militärbündnis schließen, würde das den glühenden Maoisten Rainer Rupp natürlich freuen. Aber der Rest der Welt wäre im höchsten Grade alarmiert und würde jede noch so kleine Farbenrevolution mit Geld zuschmeißen. Ein solches Militärbündnis könnte zweifellos Taiwan und die Ostukraine in Schutt und Asche legen, hätte dann aber einen Handelskrieg und ein Technologieembargo am Hals, gegen die die früheren nur Kindergeburtstage gewesen wären.
Hoffen wir mal, dass die bürgerlichen Revolutionen schneller sind.
"weltpolitik"
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: "Putin oder Atomkrieg"
ich weiß nun, dass in amerika unter "links" etwas anderes verstanden wird (= obama, clinton +gender) als in meiner vertrauten definition davon, die sich immer wieder verheddert und eigentlich nicht mehr benutzbar ist ... früher waren ja mal die linken, die den status quo verändern und verbessern wollten und die rechten die konservativen, die ihn so behalten wollten.
logischerweise ist jedoch bei maßloser veränderungs-manie einmal ein ende erreicht (eigentlich schon lange) und so ist es nur ebenfalls logisch, wenn jetzt die konservativen ein gegengewicht dazu herstellen wollen >>> wie wild sich das jedoch in einer waagschale auswirkt, erleben wir z.zt. ... und das ende ist dabei nicht abzusehen >>> nur die heftigen bewegungen
>>> okay, das war ein vorwort von mir zu dem folgenden text, den ich sehr interessant finde und auf meine art interpretiere ...
Der einzige Weg, diesen Feind zu besiegen, ist durch List, Gerissenheit, Geduld und Ausdauer. Die gleiche Methode des Widerstands wird nicht bei allen Menschen funktionieren. Die individuellen Umstände jedes Einzelnen werden bestimmen, wie er Widerstand leistet. Es braucht keinen zentralen Befehlshaber oder massierte Truppen. Unterschiedliche Versionen des Guerillakrieges werden ausreichen."
https://www.theblogcat.de/uebersetzungen/ein-seltsames-spiel-1-07-02-2021/
Notwehr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was für den einzelnen Büger gilt, ist für Staaten nicht falsch.
In diesem Sinne ist die Metapher »Putin« ein Synonym für die Föderation Russland, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion von den Siegermächten des Kalten Krieges gnadenlos ausgeplündert wurde. Putin hatte das beendet und die plündernden Siegermächte waren sauer, sehr sauer.
Alles, was wir heute an antirussischer Propaganda in den Medien der Siegermächte lesen und hören, geht auf diesen Konflikt zurück. Die Ukrainekrise ist ein Produkt dieses Konfliktes und Northstream ein Produkt der Ukrainekrise. Dabei braucht die EU die russische Föderation und Russland die EU. Letztendlich ist der Konflikt ein Konflikt zwischen Russland und den Ölfirmen der USA, deren Lobby auch weltweit Kriege anzettelt, der Konflikt geht uns Europäer also gar nichts an – alle Europäer!
Sehe ich ebenso
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Notwehr
Zur Zeit ist ja erstmal EU-Wundenlecken angesagt; der Schuldige für den Schmerz wohl bereits gefunden.
Putinist
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Notwehr
Ich kann einem "Putinisten" absolut nichts abgewinnen. Außenpolitik ist eine Sache und für Putin politisch "überlebenswichtig". Wenn ich an Putin denke, geht es aber auch um die inner-russische Situation, und die ist m. E. äußerst problematisch. Informativ für die Stimmung im Lande ist sicher auch die Lektüre von Swetlana Alexijewitsch' Buch "Secondhand-Zeit", (Leben auf den Trümmern des Sozialismus), das viele Erklärungen für die post-sowjetische Situation in den betroffenen Staaten bereit hält. Es gibt nicht nur Beifallklatschen für Putins Aussenpolitik, der man in Grenzen bei gewaltigen Zahnschmerzen zustimmen kann. Die Frage der Menschenrechte und Demokratie jedoch kann man nicht einfach unter den Tisch kehren. Sie ist essentiell fürs Mensch-Sein.
Keine Illusion Hermann
Antwort auf: Hermann Gebauer zum Kommentar: Putinist
Ein System, welches dem US-Imperialismus auf Augenhöhe begegnen will, das kann wohl nicht "gut", nicht altruistisch sein. Insofern und als Außenstehende haben gerade wir (West)deutsche unter dem sog. Gleichgewicht des Schreckens 50 Jahre lang doch recht gut gelebt. Seit 1990, als Russland auch innenpolitisch unter Jelzin & Co. destabilisiert wurde, da verschob sich dann dieses Gleichgewicht zugunsten der USA.
Putin hat den "alten" Zustand faktisch wiederhergestellt. Insofern und eben als "Außenstehender" mag ich mir zwar Schöneres erträumen, sehe jedoch unter Einbeziehung von China nicht nur militärisch, auch wirtschaftlich ein zunehmendes Gleichgewicht; welches "uns" weitere 50 Jahre gut leben lassen könnte.
Und btw. ist mein neues Smartphone (siehe anderen Blogtext hier) vom weiter sanktionierten bösen Huawei wirklich toll; so ganz subjektiv und ohne Weltenretter-Attitüde gesprochen.
Was die innere Situation in Russland (und in China) angeht, da mag ich mangels eigenem Eindruck weder der einen, noch der anderen Propaganda folgen. Die USA dagegen kenne ich recht gut. Und als wir 1993 das erste Mal "drüben" waren, so erinnerte uns Manches an die von vielen Besuchen ebenfalls gut bekannte DDR; ganz subjektiv betrachtet.
Marshallplan
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Keine Illusion Hermann
Mit dem Marshallplan ging es dem Westen gut. Der war allerdings nicht von Gutmenschen, sondern von der Furcht diktiert, die europäischen Staate könnten in den Sozialismus abgleiten und als US-Märkte ausfallen. Was wir aus dem darauf folgenden Kalten Krieg als Transatlantiker geerbt haben, wirkt heute auf allen Ebenen der Politik nach.
Fazit; Wir sind nicht frei!
Damit fehlt eine wesentliche Dimension für Demokratie, die Freiheit. Selbst die letzte Reißleine einer Zivilgesellschaft gegen ihre Regierung fehlt in Deutschland, ein Bundesplebiszit. Damit stehen wir in der EU einsam auf der gleiche Stufe, wie das Fürstenthum Monaco.
noch eine variante von "gut" und "böse"
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Marshallplan
"Wenn die falschen Leute richtige Aussagen über Corona treffen, geraten wir oft in ein Gefühlswirrwarr — sorgfältige Analyse lässt wieder klarer sehen.
Politiker, Prominente und Gruppierungen, die wir eigentlich überhaupt nicht mögen, äußern sich zu Corona in zutreffender Weise. Ob Wolfgang Kubicki, Dieter Nuhr, Henrik M. Broder oder gar AfD-Politiker wie Tino Chrupalla — all diese Menschen haben erstaunlich hellsichtige Statements etwa zu den Corona-Zwangsmaßnahmen, zur Entrechtung der Bevölkerung oder zur Gehorsamsbereitschaft der Deutschen abgegeben. "
https://www.rubikon.news/artikel/ungeliebte-freunde
Kontaktschuld ...,
Antwort auf: mari zum Kommentar: noch eine variante von "gut" und "böse"
der man nicht entgehen kann, wenn einem "die Falschen" zustimmen, man denen inhaltlich im Einzelfall ebenfalls zustimmt; und manche lassen sich über diese in der Regel unterstellte Kontaktschuld disziplinieren, üben sich gegen jede Logik, jede Vernunft in politisch korrektem Herdentrieb.
cleverness und primitivität
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: Kontaktschuld ...,
ich fand es im artikel ganz gut, mal alles so simpel zusammen zu tragen und auch namen als mögliche beispiele zu nennen - eigentlich ist das ja ganz einfache logik und simpler verstand ohne doppelmoral.
aber z.zt. herrscht ja eine ideologische zuspitzung, die JEDER logik und nachvollziehbarkeit entbehrt (ganz anschaulich immer in der bpk) und hört sich wie ein wettbewerb um die größte peinlichkeit und dreistigkeit an.
für mich war besonders schlimm, dies in der eigenen familie zu erleben >>> hat aber auch den vorteil, sich damit lange und gründlich auseinandersetzen zu können ... und die wechselbäder der gefühle auszuhalten ... bis die erkenntnis kommt
auf die große politik übertragen, bin ich sehr froh über putin - jedoch glaube ich kaum, dass viele menschen seine klugen reden der letzten jahre gelesen haben >>> aber es ist auch ein bißchen wie nach der wende ... man lernt so einiges über menschliche charaktere und oft deren erschreckende primitivität - die sie wohl selbst für cleverness halten
putin/rußland/jelzin
Antwort auf: Hermann Gebauer zum Kommentar: Putinist
den putin-hassern wird bei diesem video übel - die putin-versteher wünschen sich eher einen präsidenten, wie ihn ... zum singen, tanzen, feiern
https://www.bing.com/videos/search?q=youtube+putin+singing+blueberry+hil...
und ja: putin ist nicht rußland ... und viele westlichen staaten würden gern einen keil dazwischen treiben (reicht ihnen nicht, dies in ihren eigenen ländern zu machen)
https://www.bing.com/videos/search?q=youtube+russische+nationalhymne+fla...
hier für hermann die transatlantische lieblingsalternative:
https://www.bing.com/videos/search?q=jelzin+betrunken&docid=608016728126...
ps. die geschmäcker sind verschieden**
Nicht im Staatsrundfunk
Antwort auf: mari zum Kommentar: putin/rußland/jelzin
Jeder Mensch hat mehrere Seiten:
Putin ungefiltert - Thomas Röper bei SteinZeit
Vladimir Putin: Seht Ihr, was Ihr angerichtet habt?
entzauberung nawalnys
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Manchmal haben wir einfach Glück und es funktioniert nicht so, wie es sich die Eliten der neo-liberalen, US-geführten Weltordnung samt ihrer gekauften und bezahlten professionellen Kriegstreiber, Regime-Changer und Russenhasser in Politik und Medien und Forschungsinstituten ausgedacht haben.
.....
Tatsächlich ist die Entscheidung von Amnesty International, Navalny (…) als rassistischen Hetzer zu entlarven, für dessen Unterstützer in Medien und Politik ein demütigender Schlag, wie er deutlicher nicht sein könnte. Und bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit ist er verheerend.
Und das geschieht ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem US-Präsident Biden unter dem Beifall der Mehrheit des US-Kongresses wegen Navalny weitere Sanktionen zu der bereits langen Liste von Maßnahmen hinzufügt, mit denen die größenwahnsinnigen Falken in Washington sich anmaßen, Russland bestrafen zu können."
https://kenfm.de/entzauberung-navalnys-durch-amnesty-international-von-r...
In der Tat
Antwort auf: mari zum Kommentar: entzauberung nawalnys
scheint bei dem ansonsten doch ebenfalls auf der Payroll der guten westlichen Wertegemeinschaft stehenden "NGO" namens Amnesty International (AI) etwas schief gelaufen zu sein. Augen zu und durch ...
ALLES ist nun mal in bewegung
Antwort auf: ebertus zum Kommentar: In der Tat
so schnell, dass kaum noch einer hinterherkommt ...
deshalb auch ein grund von mir, mich lieber mit literatur als mit tagespolitik zu beschäftigen ... zumindest haben da einige klassiker eine die epoche überlebende beständigkeit an erkenntnissen
>>> aber manchmal ist ja auch die tagespolitik beachtenswert ... aber steckt bestimmt putin dahinter **
hmm ... gar kein so schlechter schachzug** = die ngos kann auch er nutzen** und geld hat er ja auch**
wenn es nun mal keinen direkten dialog zwischen ost und west gibt ... spielen auch die bauern mit**
Free Nawalny!
Antwort auf: mari zum Kommentar: entzauberung nawalnys
Hier sind aber einige kalte Krieger unterwegs! Erst einen kleptokratischen Nationalstaat ohne Ende bejubeln und sich dann wundern, dass in einem autoritären Nationalstaat auch ethnische Kriterien umgewälzt werden.
bisschen verworren für mich
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Free Nawalny!
WER bejubelt einen "klepokratischen nationalstaat" ... und welchen staat meinst du?
ps. meiner meinung nach ist das umwälzen von ethnischen (ethischen??) kriterien ein permanter prozeß der geschichte der staaten und menschen
"autokratisch" und "kleptokratisch" sind ja keine selbst- sondern fremdbezeichnungen
naja, versteh einfach nicht, was du sagen willst.
Verstehendes Lesen
Antwort auf: mari zum Kommentar: bisschen verworren für mich
Es war schon ethnisch gemeint, die Volkszugehörigkeit betreffend. Die UdSSR war ein Vielvölkerstaat, die russische Föderation ist es praktisch auch, nur in ihrer Propaganda nicht. In der Ikonografie steht ein singender, mit nacktem Oberkörper reitender Oberoligarch gegen einen vergifteten, eingesperrten, mit Schauprozessen überzogenen Bürger, freilich den Bürger eines (erträumten) demokratischen Nationalstaats. Wohin gehen hier die Sympathien?
wer ist vergiftet?
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Verstehendes Lesen
wo ist denn skripal?
naja, die nackten oberkörper sind nun mal geschmacksache ... rassismus wahrscheinlich für viele genauso
" Zur Erinnerung: Navalny hat seine Karriere als radikaler Nationalist begonnen, er hat Juden mit dem übelsten Schimpfwort (жид übersetzt etwa “Drecksjuden”) betitelt, das die russische Sprache kennt. Er hat in Videos als Mittel gegen Migranten Pistolen empfohlen und er hat noch 2015 geschrieben, das einzige Mittel der EU gegen den Ansturm der Migranten aus Afrika und dem Nahen Osten wären Erschießungen an der EU-Grenze."
https://www.anti-spiegel.ru/2021/amnesty-international-navalny-und-ein-t...
ps. gefakte videos und vergiftete unterhosen sprechen für sich selbst - genauso wie die worte von nawalny >>> und merkel möchte ich mir nicht singend und nackten oberkörper reitend vorstellen **
Merkel auf'm Pferd
Antwort auf: mari zum Kommentar: wer ist vergiftet?
und mit nacktem Oberkörper. Stelle ich mir (total sexistisch) toll vor. Aber bitte mit Maske
Wie bereits geschrieben,
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
auch in der Diskussion mit Hermann etwas vertieft, so muß ich kein Putinversteher sein um dennoch der Tatsache etwas abzugewinnen, dass nicht nur das Gleichgewicht des Schreckens, auch das basal Ökonomische, das basal Gesellschaftspolitische gewisse sehr rationale Vorteile in dieser Konstellation bietet; gegenüber den gern erträumten Wolkenkuckuksheimen.
Und mein neuer, chinesischer Begleiter macht sich auch nach vier Wochen mehr als positiv bemerkbar