10 Okt. 2019

Spätkapitalistische XR-Verhältnisse

Submitted by ebertus

Wer hätte gedacht, dass ich der seit Jahren skurril gewendeten Ex-Grünen Jutta Ditfurth in diesem speziellen Fall mal recht geben muß; und gar Peter Nowak, der unter einem tollen Titelbild bei Telepolis zur Einführung schreibt:

"Die Bewegung ist so irrational, wie die Verhältnisse im Spätkapitalismus. Es liegt auch einer Linken, die nicht fähig ist, ihre Inhalte in die Bewegung zu tragen"


Mehr als verblüffend (für mich) ist die Ähnlichkeit dieser abgebildeten Endzeit-Figuren mit denen um Phillip Ruch, dessen Zentrum für politische Schönheit (ZPS). Eben genau die Verhältnisse im Spätkapitalismus, wo die Realität jeder noch so zutreffenden Satire immer ein Stück voraus sein wird.


2 Kommentare
Kommentar von: ratava Besucher


ratava

“Die Bewegung ist so irrational, wie die Verhältnisse im Spätkapitalismus. Dies liegt auch an einer Linken, die nicht fähig ist, ihre Inhalte in die Bewegung zu tragen”

Da frage ich mich zweierlei:
WELCHE Linke?
Warum sollten sich Linke in jede Bewegung reinhängen?

Und erinnere daran, welch kaputte Linke die letzten 50 (100) Jahren hervorgebracht haben (Krypto, DKP, KBW, KPD/ML, …). Auf all diese Vögel hätte ich in meinem Leben liebend gern genauso verzichtet wie auf die Kaputtnix von der RAF.
14.10.2019 @ 01:28


Kommentar von: Mitglied

“WELCHE Linke?”

Gute Frage! Die Linke heute, insbesondere die institutionelle Linke ist aus meiner Sicht der systemkonform angepasste Wurmfortsatz dieser spätkapitalistischen Verhältnisse. Denen, den neuen Linken hat man das Feindbild getauscht, müssen heute ausschließlich “gegen rechts” kämpfen; und ihre (ehemaligen) Inhalte sind dadurch obsolet geworden.
14.10.2019 @ 08:09