18 März 2021

Geht schneller, als ich erwartet habe

Submitted by ebertus

Private Dienstleister können sich in der Regel aussuchen, mit wem sie Verträge schließen. Ja! Das gilt natürlich auch vice versa, für private Konsumenten ...


Das mit den EU-Impfpässen, wie in diesem Telepolis-Artikel beschrieben, das scheint nun doch schneller zu kommen, als (von mir) erwartet. Soweit noch möglich werde ich dann zum wohl letzten Zeitfenster im Mai 2021 Abschied nehmen (müssen) von Italien.

Denn nach diesen, für mich absolut verständlichen Aussagen von Wolfgang Wodarg  mag ich das Risiko einer überschießenden Immunreaktion "nach" der Impfung nicht eingehen, sind mögliche Genmanipulationen in meinem Alter dagegen eher zu vernachlässigen. Und falls der Nachweis einer Impfung, gar Quarantäne etc. "dort" nicht gefordert wird:

"Als für alle Mitgliedsländer verpflichtend gültige Impfungen sollen aber nur solche gelten, die mit Sera durchgeführt wurden, welche die EU-Arzneimittelbehörde EMA genehmigt hat (vgl. Corona: Umgekehrter Medizintourismus?). Für Sputnik V, mit dem Ungarn impft, wurde bei der EMA bereits ein Zulassungsantrag gestellt - für das ebenfalls dort verwendete chinesische Vakzin Sinopharm noch nicht."


so könnten Ungarn und Russland -den ggf. notwendigen "Test" werde/muss ich aushalten- demnächst in meinen touristischen Fokus rücken; eine allfällige Quarantäne bei der Rückkehr nach D gern eingeschlossen.

Kommentare

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

>>> schon schiller wußte, dass letztendlich der himmel (die natur) hilft, wenn menschen versagen

tja, wie immer etwas philosophisch bei mir ... aber "die menschen" ohne jede verbindung dazu können mich schon lange

der frühling kommt jedes jahr wieder und ist für ALLE da ... ob arm oder reich, geimpft/getestet oder auch nicht ... ein raum ohne wahnsinn = politik und ideologiefrei ... von deren wahnhaften anwandlungen jedoch auch nicht verschont

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: mari   zum Kommentar: risikoabwägung und flexibilität

vor seinem Herrscher, darum floh er von Württemberg nach Baden.

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Am Baikalsee soll es im Sommer wunderschön sein.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Gute Reise

der Baikalsee; aber wer weiss ...

Ich dachte da eher an St. Petersburg und dann über Moskau runter zur Krim, meinem alten Schadstoffdiesel mal die neue Brücke dort zeigen. Und falls die Finnen mich ohne Zumutungen reinlassen, würde ich einmal mehr mit der Fähre von Travemünde nach Helsinki schippern. Dann ist's nach St. Petersburg nicht mehr weit.

Das Einzige, was ich formal wieder mal brauche, das ist ein neuer, "richtiger" Pass. Der Alte mit den vielen Stempeln der Border Control von USA und Canada ist leider - vielleicht auch ganz gut so- bereits in 2012 abgelaufen.

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Vielleicht etwas weit,

klingt ja wie eine traumreise !

Antwort auf: mari   zum Kommentar: russlandabenteuer

Bei mir im Zentrum fällt auch grad der Schnee. Wer weiß, wann die ersten Bären durch meinen Garten stapfen ;o)

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Vielleicht etwas weit,

Und für Russland brauchste ein Visum. Zur Zeit stellen sie wohl keine aus.
Das Visum war, als ich es brauchte, sehr leicht zu bekommen. Es war in Berlin glänzend organisiert, im Prinzip ohne Wartezeiten und dumme Interviews. Etwas problematischer ist es, wenn du mehr als 30 Tage haben willst. Dann brauchst du ein Geschäftsvisum, dass etwas andere Anforderungen stellt. Ich würde dazu immer, zumal wenn ich nicht am Standort eines Konsulates wohne, eine Visaagentur nehmen.

Drücke dir die Daumen, dass es funktioniert. Ich wollte im letzten Jahr was ähnliches mit dem Rad fahren: Berlin-Moskau-Helsinki-Berlin. Es wurde Berlin-Magdeburg-Mannheim.
Nun ja, so sind die Zeiten........

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Robert   zum Kommentar: Bürokratisches


Näherliegend und wie geschrieben hoffe ich erstmal auf eine weitere (ungeimpfte) Tour nach Italien im Mai. Einen neuen Pass brauche ich eh', will mich meine Tochter und sobald es möglich ist, wieder mal in die USA schleppen.

Russland würde da eher/frühestens für den September 2021 anstehen. Und wie dann die (Corona etc.)Bedingungen sind, das muß man abwarten. Vielleicht wird's auch nur ein Kurztripp: von Helsinki nach St. Petersburg.

30 Tage sollten reichen, auch bis runter zur Krim; und auf Sicht improvisieren macht mir eh' Spaß.

Bin am überlegen, allein für meine dahingehenden Träume eine separate Website aufzumachen; selbst wenn es dann lediglich bei den Planungen bleibt. Wichtig ist, im Vorfeld Kontakte zu knüpfen, auch und gerade mit Russen. Vielleicht findet sich auch jemand, der mich (zumindest zeitweise) begleitet; vorher ebenfalls träumt ...

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: BIG, BIGGER, Coronaimpfung

 

Ärzteblatt 2. März 2021 SARS-CoV-2: Impfen in Arztpraxen bundesweit ab Mitte März möglich
Ärzteblatt 14. März 2021 Impfstart in Arztpraxen frühestens Mitte April, KBV geht von Mai aus
Mama Dilemma 19. März 2021 Impfungen in Arztpraxen ab April
Tagesschau 19. März 2021 Hausärzte könnten nach Ostern impfen !!! es bleibt beim Konjunktiv !!!

Das sind Überschriften vom März 2021. Welcher Gencocktail da verimpft werden soll, ist bisher nur denen bekannt, die ihre krummen Geschäftchen damit machen.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Impfmeldungen


Nun ist hohe Vorsicht beim Arztbesuch angesagt; droht vorsätzliche Körperverletzung!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Razzia-in-einem-Luebec...

ein prima anti-lockdown-tip für systemrelevantes arbeiten