20 Mai 2021

Nord Stream 2 mal ganz pragmatisch

Submitted by ebertus

"Wer 2045 klimaneutral sein will, braucht keine Pipeline mehr" schreibt die transatlantische taz. Aber auch kein US-Fracking Gas; schreibt sie nicht.


Und bis 2045+++ sind es gemäß dieser taz-Einleitung  noch mehr als zwanzig Jahre, selbst wenn bis dahin ein gutes, grünes Wunschdenken Wirklichkeit würde, das leidige Thema der notwendigen Stromspeicherung durch absolut zuverlässige H2-Lieferungen aus absolut friedlichen Gegenden von Marokko bis zum Sahel in ökonomisch wie ökologisch, gar militärisch gut abgesicherte Bahnen geleitet wird.

Zwanzig Jahre ohne die Notwendigkeit von Gas aus mindestens ebenso guten US-Fracking-Quellen, das ist doch auch was, oder?

Insofern ist es wohl mehr als pragmatisch (mancher würde es hinterfotzig nennen), wenn das leidige Thema auf die Zeit nach den Bundestagswahlen im Herbst 2021 vertagt wird, die Grünen dann aller Voraussicht nach zumindest an der neuen Bundesregierung beteiligt sein werden.

Die taz  macht sich dahingehend schon mal frei:

"Deshalb muss die nächste Bundesregierung das Projekt stoppen – wenn auch hohe Entschädigungen drohen"

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mineralöl

Ganz so einfach ist das Problem nicht. Offensichtlich geht es nicht nur um Fracking, sondern um Macht auf dem Öl- und Gas- Markt. Nachdem die Ukraine ihren Verbrauch nicht an die Gasprom bezahlt hatte, eskalierte das bis zum Vertragsbruch mit den GUS-Staaten. In der Ukraine herrscht immer noch Bürgerkrieg.

DE und RU haben darum die North-Stream 1 gebaut und die North-Stream 2 ist nach etlichen USA-Knüppeln zwischen den Beinen jetzt bald fertig. Die Russen bauen mit dem Gasertrag eine Servicestation an der Nordpolroute aus. Da fürchten die US-Unternehmen im Mineralöl- und Gas-Geschäft um ihre Anteile. Das sind immerhin ca 40% des gesamten Marktes.

Nachdem im Iran eine wichtige Ölbörse besteht, die nicht mehr nur in US$ abrechnet, werden die Geschäftsanteile der US-Firmen dünner werden – und wer will schon gern abnehmen!

Nachvollziehbar mit dem Spiel Giganten.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Die Machtfrage


werden die Russen das noch fehlende Stück wohl fertig verlegt haben. Und dann sollten die von Dir genannten Argumente relevant werden. Die Ukraine ist faktisch pleite, deren Gas-Transitsystem marode. Was dahingehend auf "uns" zukommt sei vorerst der Spekulation anheim gestellt; dicke Pollover haben wir ...

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Bis zur Bundestagswahl



wird gelogen, daß sich die Balken biegen; auch das Verschweigen der anderen Hälfte einer Wahrheit ist gelogen. Verschweigen werden die Politiker vor allem: »Das TTIP ist mit den Demokraten der USA wieder offen«.