Same procedure as last year
Submitted by ebertusDieses "Dinner For One", dem die obige Überschrift nachempfunden ist, das mag noch nicht angesagt sein, die anhaltende Reduzierung der Mobilität dennoch schon; gerade was das eigene Fahrzeug betrifft.
Italienische Version ...
Letztes jahr im Spätherbst und gerade aus Italien zurück, die nächsten 38 Wellenbrecherlockdowns voraus, da überlegt man schon, wie es in Sachen Mobilität weiter geht; und welche konkreten Konsequenzen das haben könnte bzw. sollte. Mehr online einkaufen, zukünftig auch Lebensmittel, das war so eine Idee; die dann ab Januar 2021 auch umgesetzt wurde.
Und die bei der Versicherung angegebene Jahreskilometerleistung für das eigene Fahrzeuges durfte ebenfalls auf den Prüfstand. Deutlich reduziert und mit rund einhundert Euro Nachlass für die nächste Jahresrechnung zum 1. Januar, das war schon eine Hausnummer. Zwei, drei Fahrten nach Italien und zweimal nach Berlin sollten neben den notwendigen regionalen und lokalen Fahrten dennoch möglich sein.
Wurde noch viel weniger ..., stattdessen der faktische 39. Wellenbrecherlockdown bis zum Jahresende bereits ventiliert; und die aufziehende Apartheid in Sachen Geimpfter vs. Ungeimpfter nebst aller Rahmenbedingungen und Zumutungen gerade eingeführt.
Schöne, neue Welt für alle potentiellen Masochisten.
- - - - -
Ok, im Herbst und für mich als Russlandpremiere per Flug nach St. Petersburg, das mag ich konkret verfolgen, ist dort die Welt jenseits von Corona wohl noch in Ordnung. Vielleicht und nicht zuletzt im Familienumfeld wieder mal nach Texas (nebst Florida) geht auch, ist dort die Welt jenseits von Corona wieder im Werden.
Und was mein Fahrzeug betrifft? Statt wie im letzten Jahr erst im November ward das jetzt gleich mal in Angriff genommen. Nun lediglich noch 6.000 Kilometer Jahresfahrleistung ist die Untergrenze und bringt mir jährlich nochmal knapp 100 Euro; erfahre ich gerade via der freundlichen Servicehotline. Also dann mal spontan in Auftrag gegeben, erfolgt die anteilige Rückgewährung für 2021 in den nächsten Tagen.
Und wieder hochsetzen geht immer ...
Kommentare
SadoMaso gefällig?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Vor Jahren wohnte ich im Rahmen meiner Touren durch Bayern, Österreich und die Schweiz mehrfach in einem kleinen Haus bzw. Hotel im südlichen Bayerischen Wald, hier ein paar Eindrücke ...
Nun schon lange nicht mehr dort gewesen, schaue ich dennoch immer mal meinen ehemaligen Schandtaten (wahlweise netten Erinnerungen) im Netz hinterher. Aktuell -und natürlich können die Betreiber des Hauses nichts dafür, außer garnicht mehr aufmachen- kommt und wie ich es verstehe eine SadoMaso-Warnung hoch:
Deren Internet-Seite startet zur Zeit gleich damit. Das ist fair, anstelle es im Kleingedruckten zu verstecken. Und die genannte Testpflicht alle 48 Stunden (zwei Tage) während des gesamten Aufenthalts ist dann wie ein Ritt auf der Kanonenkugel. Was, wenn man "positiv" ist ...?
Reitschuster in Moskau
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Szenen aus einer anderen Welt, der Text und das ganze Viedeo eben dort ... Wenngleich und wie geschrieben wird es bei mir im Herbst aller Voraussicht nach wohl St. Petersburg werden.