Hat Volker Braun den Schuss gehört?
Submitted by Rule BritanniaIm Frühsommer 2020 stand Volker Braun lange hinter seiner Gardine und schaute auf Berlin: "Die Stadt ist ruhiggestellt / wie ein Pestpatient". Die Welt wurde dazu "bewegt, mit einmal, stillezustehn". Die Straßen sind "entmenscht" und "der Senat schließt die Kneipen … die Kanzlerin rät von sozialen Kontakten ab / Streifenwagen schaun nach, ob noch Leben ist“, um dann Strafzettel zu verteilen. Der kollektive Stubenarrest als Fuge mit kaum veränderten Variationen der Angstmacherei. "EIN JAHR OHNE Kunst". Während "Wetterwandel" und "Weltenaufruhr" andernorts weitertoben: Im Anthropozän findet der Mekong sein Delta nicht mehr, fressen sich Brände in den trockenen Wald, herrscht ein "Krieg der Landschaften".
Braun beschreibt zweifellos den Klimawandel, spricht aber nur vom "Wetterwandel". Ein altbekanntes Stilmittel des superschlauen Dialektikers: 1988 etwa beschrieb er die "Verheerende Folge mangelnden Anscheins innerbetrieblicher Demokratie". Der Genosse Axen konnte sich aussuchen, ob wir (Ossis) die pralle innerbetriebliche Demokratie hatten und nur nicht zeigen konnten oder in einer chancenlosen Kommandowirtschaft lebten. Auch heute behält Volker Braun für sich, ob er den "Schuss gehört " hat - den großen Knall der geplanten Bevölkerungsreduktion nach Gates und Schwab.
Statt dessen aufgeschriebene Befindlichkeiten: seit langem träumt er nicht mehr (vom Sozialismus): "Genossen, kein Homeoffice im Schlaf, die gewohnte Schwarzarbeit." Nur ein Wachtraum stellt sich ein, "der Traum von einer Sache, die nicht in der Welt ist, oder einer Welt, die nicht meine Sache ist." Corona ein Fake aus einer Propagandawelt? Der Genosse Spahn kann es sich aussuchen. Der Dichter rätselt derweil, ob dies alles doch der KATARRHSIS, der Läuterung der Klima-sündigen Menschheit dienen könnte? Eher nicht, nur ein "Katarrh im Kulturbetrieb, einmal All dem (Unfug) Einhalt gebieten". Der Dichter wäscht sich die Hände: "Kein Shakehands, doch vorsichtshalber der deutsche Gruß." Alles Nazis, außer Mutti Merkel! Und "China schwitzt das Übel im Schwitzkasten aus. Ein Unterarmwürgegriff (: in die Armbeuge husten)" der Demokratie - oder doch nur ihr mangelnder Anschein?
Das letzte Gedicht "Geisterstunde" nimmt uns mit auf einen nächtlichen Spaziergang auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, vorbei an den Gräbern von Seghers, Tragelehn, Mickel, Hacks, Brecht und anderen. "Wunder! Schrecken, das hätten wir alle nicht überlebt und freiwillig …". War es das schon?
Das Lyrikbändchen "Große Fuge" von Volker Braun ist 2021 im Suhrkamp-Verlag erschienen, es hat 49 Seiten und kostet 16,- € (als Ebook 14,- €).
Kommentare
volker braun ist wohl kein buddhist
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
vielleicht war das überhaupt das problem der marxisten ...
ich spürte schon immer, dass IRGENDWAS zum gelingen eines sozialistischen experimentes fehlt ... und der ost-punk war es nicht ... den gab es ja ... doch DIE menschheit hatte wohl mehr zu bieten, was in der "diktatur des proletatiats" und überhaupt einfach nicht vorhanden war ... und dabei ... ich verrate es jetzt mal ... fand ich eine gütige, freundliche, wirklich gerechte und tolerante "diktatur" gar nicht so schlecht = güte und gerechtigkeit von ganz oben bis ganz nach unten = ohne privilegien und heuchelein ... u.s.w.
tja, jetzt blickt die welt nach china und ich erinner mich an meine jugendlichen gedanken: sozialismus+buddhismus war wohl gar so kein schlechter gedanke zu dem aus dem westen-pur die gierigen monopolisten die "freiheit" ihres geldes mit aller macht dazu die hosen schlottern - weil sie wohl dabei erinnert werden, WIE sie selbst zu ihrem geld gekommen sind, denn durch EIGENE arbeit ist so ein reichtum nicht möglich, nur durch ausbeutung und nicht durch gerechte verteilung des profites an die mies bezahlten arbeiter
ps. über china sollte man sich AUS china informieren und sich mit den chinesischen menschen mitfreuen >>> sie lieben zu großen teilen ihre "diktatur" >>> und selbst ein herr schwab wundert sich und weiß nicht, ob es es kopieren oder denunzieren soll = er kennt nur geld und sieht nur macht = er versteht also nix gutes
das problem der marxisten
Antwort auf: mari zum Kommentar: volker braun ist wohl kein buddhist
Allgemein sagt man den Marxisten nach, sie seien Atheisten, also gottlos. Sowas hatte auch schon mal der polnische Papst den gottlosen Buddhisten entgegen geschleudert.
Im Interesse beider Ismen steht der Mensch als unvollkommenes Wesen. Der Weg zur Vollkommenheit ist nur sehr, sehr unterschiedlich.
Im Buddhismus bestimmt der Einzelne den Weg und viele scheitern.
Im Theismus bestimmt die Kirche den Weg und scheitert zwangsläufig.
Im Marxismus bestimmt die Partei den Weg und scheitert zwangsläufig.
lyrik und sci-fi aus der ddr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
für mich war die ddr ein leseland ... jedoch wurde dies ab 1990 entsorgt - genau wie die von der treuhand (welch name**) die arbeitsplätze ... inzwischen ist es auch gelungen die theater, clubs und konzerthäuser zu entsorgen (war ja klar, nachdem aus dem beliebten palast der republik ein unbeliebtes schloß als richtungsweisend für die neue macht installiert wurde)
haben "die" das nötig??? scheint so ... armes deutschland ... aber immerhin: die häuser und autobahnen ... und selbst die flüsse sind saniert ... ist ja auch kriegen gut finanzierbar und genug geld in der kasse ... bei den einfachen menschen jedoch wird es immer knapper und die schulen und altersheime wurden "irgendwie" vergessen ... die ganze misere blitzt bei corona immer wieder auf ... juckt aber nicht wirklich, wir haben ja das maskenthema und die gefahr von china und rußland ... und jetzt auch noch den kampf im inneren gegen böse "verschwörungen"
>>> da ist für jeden was dabei, was ihn von den wahren konflikten ganz gut ablenkt und ruhig hält
nun aber das für mich eigentliche:
https://jacobin.de/artikel/endzeit-futurismus-alexander-amberger-gert-pr...
So viel Literatur hier ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
muss ich meine drei cent ebenfalls dazu geben.
Ernsthaft -und vielleicht liegt hier nun gerade meine Faszination an den neuen Spielzeugen- verband sich in den letzten Wochen die Technik mit den Inhalten; welche mit Einsatz von nur wenig Fantasie (Verschwörungstheorie) aktueller kaum sein könnten. "Der Process" von Franz Kafka, vor einigen Monaten als Papierbuch gekauft und wegen der kleinen Schrift noch nicht gelesen, der ward nun als E-Book innerhalb weniger Tage beinahe verschlungen. Anschließend noch "Das Schloß", wohl unvollendet und ebenfalls von Kafka.
"Kafkaesk", diesen Zustand, den wir gesellschaftspolitisch seit Februar 2020 erleben, den verstehe ich jetzt noch wesentlich konkreter als bisher.
Ach ja, beinahe vergessen. Hier geht es zu den neuen Spielzeugen ...