GETTR hat jetzt eine PN-Funktion
Submitted by ebertusOk, momentan vielleicht nicht so komfortabel, wie wir es noch von den Termiten her kennen. So sind Mehrfachadressierungen oder gar Gruppen (noch?) nicht möglich. Aber der schlichte Dialog sollte schon gehen, habe gerade mal eine PN an einen Follower geschickt.
Mehr noch, auch Anhänge sind möglich, wenngleich von mir noch nicht getestet. Daher auch keine Ahnung, welche Restriktionen dort ggf. greifen. Und man kann einstellen, ob PN nur von akzeptierten Followern möglich sind; oder von allen Gettr-Usern. Das sollte allfälligen Spam dann doch begrenzen.
Wenn man Gettr über den Browser, sprich: via PC oder Laptop nutzt, dann stehen die neuen Funktionen sofort zur Verfügung. Beim Smartphone dagegen ist ggf. ein Update der App erforderlich.
Was weitere Funktionen von Gettr betrifft, so steht da seit einigen Wochen eine Erweiterung namens Vision zur Verfügung. Scheint mir primär etwas für audiovisuelle Selbstdarsteller zu sein; aber man muss es ja nicht nutzen.
Kommentare
CO2 Blasen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein Follower hat geantwortet. Wenigstens haben sie dort keine Scheu vor Bildern. Es ist aber eine Blase. In einer anderen Blase habe ich gerade eine interessante Nachricht entdeckt:
"Neben dem bestehenden soll auch noch ein neuer Emissionshandel aufgelegt werden. Dieser soll die Emissionen beim Heizen und bei der Mobilität senken. Nach Willen der Parlamentarier soll der ETS 2 (Emission Trading System 2) ab 2025 zunächst aber nur für Gewerbetreibende gelten und 2029 auf Privatleute ausgedehnt werden."
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/klimakrise-eine-reform-des-em...
ich geh auf keine Demo / Netzwerk von Rechtsaußen. Punkt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gettr ist eine US-amerikanische Social-Media-Plattform und Microblogging-Website. Sie wurde von Jason Miller, einem ehemaligen Berater und Sprecher von Donald Trump, gegründet und am 4. Juli 2021 offiziell gestartet. Ihre Benutzeroberfläche und ihre Funktionen werden als sehr ähnlich zu denen von Twitter beschrieben. Wikipedia
Gettr wurde im vergangenen Sommer von Jason Miller gegründet, der zuvor als Pressesprecher und Kommunikationsstratege für Donald Trump gearbeitet hatte. Miller, ein Mittvierziger mit Vollbart und zurückgegelten Haaren, blickt auf eine lange Karriere in der Republikanischen Partei zurück. Er verließ das Trump-Team, um eine „unzensierte“ Social-Media-Plattform zu starten – ohne „Cancel Culture“ und mit freier Rede für die Nutzerinnen und Nutzer. So beschreibt sich Gettr zumindest selbst. Bitte weiterlesen auf www.rnd.de
Verstanden! Ganz böse Jungs
Antwort auf: armin zum Kommentar: ich geh auf keine Demo / Netzwerk von Rechtsaußen. Punkt.
Aber was soll ich machen als alter Linker, der nun partiell dieser gern genannten Querfront anheim fällt. Die neue, olivgrün-transatlantisch eingemeindete, politisch korrekt durchgegenderte und russophobe unterwegs seiende Linke ist nicht so mein Fall. Da suche ich mir lieber sehr selektiv (siehe, wem ich folge und wer mir folgen darf), dort die passenden gedanklichen Anstöße und Hinterfragungen, gern auch die realsatirische Ironie der ablaufenden Ereignisse raus.
Wäre ansonsten ja politisch heimatlos
Ihr habt Sorgen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Heute war (mal wieder) ein Techniker hier und jetzt kann ich wenigstens wieder surfen; telefonieren geht aber immer noch nicht.
Nachdem ich der Deutschen Telekom im Mai wegen erwiesener Unfähigkeit gekündigt hatte, trat bei der 1&1-Telecom der gleiche Fehler wieder auf. Jetzt war ich darum also schon wieder sieben Wochen ohne Telefon und Internet.
Die Bearbeitung von Störungen im Netz dauern mit diesen Sesselpupsern eben länger, als mit nur Technikern, wie das früher einmal war – in der guten alten analogen Zeit.
Null Problemo
Antwort auf: heinz zum Kommentar: Ihr habt Sorgen
Kabelfirmen sind da manchmal gar nicht so schlecht. Ich bin jetzt bei Pyur (Telekolumbus). Der Techniker wirtschaftete kurz im Keller herum, schaute dann, ob ich das Gerät richtig aufgebaut hatte. Dann wartete er gar nicht das Hochfahren ab, meinte nur: "Das wird schon funtionieren!" und wirklich funktioniert alles.
Konsumwüste
Antwort auf: Rule Britannia zum Kommentar: Null Problemo
Das glaube ich dir gern, du lebst ja auch im Schlaraffenland.
Hier ist das ganz anders. Kein Kabelfernsehen, nur Schüsseln auf dem Dach. Filme guck ich via Telefondraht; in aller Regel schalte ich auf eine moderate Geschwindigkeit herunter. Verkauft wird der Draht mit 16 MBit; tatsächlich sind das maximal 6 MBit, wenn meine Nachbarn alle schlafen. Eine Schüssel habe ich nicht; auch keinen Sprung drin.
Mein nächster Vertrag wird wohl mit Glasfaser sein. Dafür muß der jetzige allerdings abgelaufen sein. Das ist 2024; gekündigt habe ich schon.