2 Aug. 2022

Blasphemie in der Tagesschau

Submitted by ebertus

"In den Wintermonaten kann der Anteil des Gases im Strommix aber erheblich steigen, denn in dieser Jahreszeit gibt es viele sogenannte Dunkelflauten. Dann ist die Produktion von Strom aus Erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Solarenergie außerordentlich schwach."


Kaum zu glauben, dass der Staatsfunk diese schnöde Wahrheit in Sachen Dunkelflaute  einfach so offen darstellt. Oder geht denen der berühmte Ar... nun langsam auf Grundeis, ob dieser auch mit viel Ideologie und Propaganda nicht hintergehbaren physikalisch-technischen Gegebenheiten. Denn wohl auch absehbar ohne ökonomisch wie ökologisch darstellbare Stromspeicher, für die benötigten Größenordnungen und über das Gesamtjahr verfügbar, da bleiben eben nur fossile Energieträger, bleiben lediglich die schnellstartfähigen Gaskraftwerke;

wenn der Zappelstrom wegen Dunkelflaute einfach nicht zappeln will.


Ja, ok, ist doch alles durchgerechnet; postulierte vor einiger Zeit eine mittlerweile zu hohen regierungsamtlichen Ämtern aufgestiegene Grüne. Dann sollte also nichts mehr schief gehen ...

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

»Ein weiteres Problem seien die Leitungen: "Das europäische Verbundnetz ist nie dafür gebaut worden, ganze Länder über Grenzen hinweg mit Strom zu versorgen."«

Dann werden eben Leitungen gebaut, das sind Arbeitsplätze und ein paar lumpige Milliarden zur Investition.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

in den heutigen zeiten ist es nicht leicht, sich sinnvolle gedanken zu machen ...

"Meiner Meinung nach hat das Gleichgewicht zwei Komponenten. Eine Art Gleichgewicht der Kräfte und die Akzeptanz der Legitimität von manchmal gegensätzlichen Werten. Denn wenn man glaubt, dass das Endergebnis der Bemühungen die Durchsetzung der eigenen Werte sein muss, dann ist ein Gleichgewicht meiner Meinung nach nicht möglich."

Ein besonderes Problem bestünde in der Weigerung der US-Amerikaner, Diplomatie grundsätzlich von "persönlichen Beziehungen zum Gegner" zu trennen:

"Sie (die Amerikaner) neigen dazu, Verhandlungen eher missionarisch als psychologisch zu betrachten. Dabei versuchen sie, ihre Gesprächspartner zu bekehren oder zu verurteilen, anstatt ihr Denken zu durchdringen."

Aktuell sehe Kissinger die Welt am Rande eines gefährlichen Ungleichgewichts:

"Wir stehen am Rande eines Krieges mit Russland und China in Fragen, die wir zum Teil selbst verursacht haben, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie das Ganze enden wird oder wozu es führen soll."

Jetzt sehe er

"keine andere Möglichkeit, als die von Wladimir Putin geäußerten Sicherheitsbedenken ernst zu nehmen, und hält es für einen Fehler, dass die NATO der Ukraine signalisiert hat, sie könne dem Bündnis beitreten".

interessant, wenn der "politische gegner" praktischen und diplomatischen VERSTAND besitzt!!!

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: mari   zum Kommentar: sagt die tagesschau auch was zu kissinger?

SZ: Die paar Quadratkilometer im Donbass

Tatsächlich geht es nicht um die osteuropäischen Staaten. Die gehen den Strategen in den USA am Arsch vorbei. Mit der Osterweiterung der NATO geht es tatsächlich um den Effekt der Unsicherheit. Einerseits rücken die NATO-Raketen näher an Moskau heran und sowas schafft Unsicherheit. Andererseits spaltet diese Unsicherheit ganz Europa. Die USA diktieren europäischen Unternehmen, für wen sie tätig sind. Das betrifft nicht nur Pipelines, sondern so strategisch wichtige Dinge, wie Bonbons.

Der Wirtschaftskrimi mit den Turbinen, die von Siemens in Kanada gewartet wurden, sind ein Beispiel. Keiner weiß aber, wer genau im Hintergrund die Strippen zieht und was er dafür an Gewinnen einfährt.

Die baltischen Staaten, Polen und die Ukraine sind nur die Opfer in diesem Spiel um Macht über die Verkaufstheken und die Zerrüttung der europäischen Wirtschaft.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

"Mit ihrem Song „Slava Ukraini!“ hat das Berliner Rap-Duo im Mai dieses Jahres für Aufmerksamkeit gesorgt. „Ein Volk, eine NATO, eine Werteunion – sie reicht von Annalena Baerbock bis zum ‚Asow‘-Bataillon“, heißt es darin. Das reicht natürlich für einen Auftritt auf dem Presse­fest – und ein UZ-Gespräch."

https://www.unsere-zeit.de/rumbruellen-zu-techno-beats-171583/

Bild des Benutzers Rule Britannia

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: Rule Britannia   zum Kommentar: Petition

Hallo,

gerade habe ich auf openPetition eine Petition unterschrieben, die dich interessieren könnte. Unterzeichne auch du:

https://www.openpetition.de/petition/online/nordstream-2-statt-gasumlage

Ich habe unterschrieben, weil: Verträge werden geschlossen, um den Frieden zu wahren. Den hatte die NATO (USA) schon beim Bau der Druschba gebrochen; sowas sollte sich nicht wiederholen.

Viele Grüße,
Heinz Gunkel

Bild des Benutzers heinz

Antwort auf: heinz   zum Kommentar: Betreff: Nordstream 2 statt Gasumlage

Die Petition »Nordstream 2 statt Gasumlage« ist ihres Gegenstands beraubt, die Pipeline ist beschädigt.
Jetzt fordern die Initiatoren, die Handwerkerschaft Sachsen Anhalt, eine Reparatur der Anlagen.

Dazu habe ich vier Anmerkungen:

1. Wenn die Zerstörung ein innenpolitisches Attentat in Russland war, kann das jederzeit wiederholt werden.
2. Der Krieg in der Ukraine dauert an und ein Ende ist nicht in Sicht.
3. Hat der Deutsche Bundestag heute noch die politische Kompetenz, sowas zu fordern?
4. Will Gasprom das überhaupt noch?