10 Sep 2022

Tagesschau-Verschwörung

Submitted by ebertus

Kann, ja darf eigentlich nicht sein, dass die ansonsten hofberichterstattende Tagesschau jetzt vor dem Blackout warnt. Oder ist es wirklich schon so ernst?


Ok, man gibt ja lediglich, plakativ bebildert, die Meinung des Städte- und Gemeindebundes  wieder; und dieser ist auch nicht gerade für Verschwörungstheorien bekannt. Allerdings, großflächig  sollen die Stromausfälle durchaus sein und man kann nur hoffen, dass es anstelle von plötzlich hereinbrechenden Blackouts dann halbwegs vorgewarnte "Brownouts" werden.

Und Ja, einen von diesen im Artikel genannten, nun hochgefährlichen Heizlüfter haben wir ebenfalls; allerdings schon länger und nicht erst jetzt im Panikmodus gekauft. Unser aktueller Stromtarif ist ebenfalls noch günstig, bis Ende 2023 gar fix im Preis; soweit Robert & Co. nicht daran drehen.

Aber der Bringer in diesem Winter sollte die Teelichtheizung  sein, kann man mit Teelichtern auch eine Suppe etc.  wärmen.

Kommentare

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Die Nazis hatten ihre »Göbbelsschnauze« gezielt für ihre eigenen Parteiziele mißbraucht und das war offensichtlich. Heute werden die staatlichen Medien gezielt für die Hysterie gegen Russland und speziell für die Verteufelung von Putin mißbraucht. Heute hat das einen etwas subtileren, scheinheiligen Aspekt, als noch vor 90 Jahren. Heutige Staatsmedien operieren vor dem Hintergrund von »Demokratie«.

Die Frage ist darum erlaubt: »Wie viel Demokratie haben wir und wie wird sie gelebt?«

Dazu hier etwas Hintergrund:
Hans-Joachim Maaz: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient“ | DW Deutsch
bpb: Wieviel Vertrauen verdienen Politiker?

--------------------------------------------------------------

PS: Für die Blackouts kaufe ich mir einen Campingkocher wink

Bild des Benutzers heinz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Gerd Landsberg (Deutsche Städte- und Gemeindebundes): "Deshalb müssen wir den zivilen Katastrophenschutz viel intensiver ausbauen", sagte er der Zeitung.

Die Idee ist ja nicht schlecht. Wohl gibt das nicht mehr Energie her, aber der qualifizierte Ausbau vom Katastrophenschutz macht Umsatz.

Einerseits wäre der Ausbau vom Hochspannungsnetz nötig, weil davon weite Teile kein Netzwerk sind, sondern eine sternförmige Verteilung. Lediglich die Mittelspannung ist ein Netzwerk.

Andererseits sind ganze Regionen auf einen (zeitweise) billigen Energiemix getrimmt worden; das ist nicht auf Sicherheit bedacht, sondern neoliberal.

Als die Idee von der Bundesrepublik Deutschland BRD entstand, sagte Konrad Adenauer: »Wir werden den neu entstehenden Staat auf ein christliches Fundament stellen, um den Materialismus der Nationalsozialisten zu überwinden.« Diese einseitige religiöse Sicht war fatal. Sie hat verhindert, daß der Staat sich säkular aufstellt und sie hat den christlichen Kirchen zu viele (überkommene) Rechte eingeräumt. Heute wissen wir, daß die frauenfeindlichen Kinderschänder das weidlich ausgenutzt haben. Weiter hat diese »christliche« Sicht bis heute die Integration anderer Religionen behindert.

Die Zivilgesellschaft (ich vermeide hier ganz bewußt das völkische Erbe) ist heute so weit entwickelt, daß sie ihre Religionen selbst verwalten kann, dazu braucht es keinen Staatsbetrieb. EIN »Volk« gab es in DE sowieso noch niemals. DE war schon immer eine Sprachgemeinschaft mit vielen unterschiedlichen Völkern, die in unterschiedlichen Fürstentümern oder Staaten lebten. Wesentlich für den Zusammenhalt einer Gesellschaft ist die gemeinsame Kommunikation, die persönliche Beziehung zueinander. Diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt kann kein materielles Kaufprodukt ersetzen; kein Heiligsblechle, kein Häusle und kein Klunker um den Hals.