22 Jan. 2020

Der Rubikon am Tellerrand

Submitted by ebertus

Bei Rubikon sind, im Gegensatz zu KenFM (wo es dann manchmal schon kontrovers zur Sache geht), keine Kommentare möglich. Mein Eindruck ist, dass man sich bei Rubikon und über die mit Sicherheit professionellen Anrißbilder der Website hinaus zunehmend und nicht ganz glücklich in der heimeligen Echokammer windet.


Und sie merken das möglicherweise, ganz ohne Kommentare, wie dieser Artikel  es andeutet.

Ok, gleich im ersten Absatz werden die neuen Leitplanken hochgezogen, wird deulich gemacht, dass es auch für Rubikon immer noch the Good, the Bad and the Ugly  gibt. Das ist legitim, weil der Hausherr einer privaten Unternehmung natürlich nach wie vor sein Hausrecht ausüben, seine eigenen moralischen Maßstäbe  setzen darf.

Bei Thorsten Schulte, dem ersten Namen dieser nun wohl geplanten neuen Rubikon-Reihe mußte ich allerdings schmunzeln. Ein Kandidat, dessen Bücher in guten Buchhandlungen schon mal aus dem Bestseller-Ranking genommen werden, eher nur auf Nachfrage und unter dem Ladentisch den Besitzer wechseln. Ein Kandidat, über den bei der doch wohl absolut integren deutschen Wikipedia zu lesen ist:

"Thorsten Schulte, Pseudonym Silberjunge (* 18. März 1973), ist ein deutscher Unternehmensberater und Bestseller-Autor. In seinen politischen Publikationen vertritt er Verschwörungstheorien und betreibt Geschichtsrevisionismus. Kritiker ordnen ihn dem neurechten Populismus zu und sehen ihn als AfD-Sympathisanten."


Wenn das mal gut geht ... insbesondere bei den Spendern und Unterstützern

 

Kommentare

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

ich habe zwar den verlinkten artikel nur angelesen - doch das statement dort entspricht ja dem was du beschreibst. (?)

es erinnert mich vor allem an daniela dahn, welche sich durch die umbruchsWIRREN geschafft hat, ihre mutige und eigenwillige position zu behaupten >>> also sich davon nicht hat verwirren lassen ... über jahrzehnte!!!!

es ist für mich NUR logisch, sich zu öffnen FÜR gesellschaftlich relevante themen UND NICHT der vorgebeten politischen "K" zu folgen (diese geben ja besonders D der peinlichkeit preis - was nicht nur national, sondern auch international zu einer zunehmenden lächerlichkeit führt, der sich gesunder menschenverstand nur schwer entziehen kann und nicht zur folgsamkeit animiert)

und: das ganze etikettieren von "rechts" - "neurechts" - "links-oder-rechts-extrem" - das "antisemitische-spitzfindigkeits-erkennungsprogramm" ... ist doch nur als propagandahilfe für teile und herrsche: die zunehmende militarisierung und kriegstrommel-klänge bei gleichzeitigem bildungs- und pflege NOTSTAND!!!! ... wohnungsnotstand ... als ob "der russe" DAFÜR verantwortlich wäre, bzw. die eigene unfähigkeit, die bevölkerunginteressen wahrzunehmen total auf den kopf gestellt werden ...

also: für mich gut, dass rubikon sich mit den "verfamten" stimmen befaßt!!!! ... ich kann dabei nichts "heimeliges" in einer echo-kammer sehen (falsch verstanden?) >>> und vor allem gut, dass sich progressive medien damit einlassen!!!!

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: mariechen   zum Kommentar: sehe ich anders ...


was ich ausdrücken wollte. Wie so oft bei mir war es etwas auf der Metaebene; gern zugegeben

Wobei, das mit den nun ggf. abspringenden Sponsoren war ernst gemeint; erst kürzlich, hier thematisiert, via dem Blog von Stefan Niggemeier zu lesen.

Vermute mal, dass der Buzzard  nun kaum noch auf die im Link vorerst anvisierten 175.000 Euro, erst recht nicht auf die erträumten 250.000 Euro kommen wird. Da sei diese Jugendsünde mit Politically Incorrect (PI-News) vor ...

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Schon gut verstanden,

kommen und gehen ... garantie gibt es für ihr geld nicht

doch eine tür geht zu ... eine andere auf ...

Antwort auf: ebertus   zum Kommentar: Schon gut verstanden,

ja, ich hab es oft mit den "alten" ... auch wenn sie schon gestorben sind, so bleiben doch ihre spuren/worte erhalten.

leider sind für mich niggemeier oder danisch keine personen, die spuren ziehen oder hinterlassen können ... hmmm

und die zeit ist knapp und wertvoll für die spurensuche, die für mich sinn macht ... letztendlich haben die ganz alten mich eh schon in die spur gebracht: sokrates, platon und haben es geschafft bei brecht oder müller - oder shakespeare u.a. wieder belebt zu werden ... da muß es erst mal einer (für mich) schaffen, DIESE spuren zu vergessen oder sich dazu in "konkurrenz" setzten zu wollen ... naja, handke, castorf, pollesch und zum glück noch etlich andere treten das erbe würdig an ... >>> musste aber suchen ... und evtl. finden ...

also danke ... ich schau mir mal thorsten schulte an und vielleicht auch wieder öfter den rubikon ... denn immerhin ist ihnen günter gaus ein vorblid = das ist schon eine selten schöne stimme

Antwort auf: mariechen   zum Kommentar: günter gaus

"Die Mittelschicht da ist es wieder, das blöde Gelaber. Die Mittelschicht hält das System am Laufen und Schulte gehört dazu. Bis jetzt hab ich von dem noch kein Wort zu Armen gehört.

Schulte ist mit seinem vielen Geld und seinem Geldverdienen am Problem Teil des Systems. Die Hintergrundleute nennt er nicht, denn dann dürfe er sein Buch nicht mehr öffentlich verkaufen.
Sein erstes Buch hatte ich mal gekauft aber sofort wieder verkauft, da es mir nichts Neues brachte.
Es ist schade dass solche Systemlinge in unserem perversen System mit halben Wahrheiten noch so viel Geld verdienen."

https://deutsch.rt.com/gesellschaft/96109-summa-summarum-mit-thorsten-sc...

ps. auch günter gaus und viele von mir verehrten gehören ja zur mittelschicht ... neenee DAS ist es nicht ... schon eher meine skepsis zur finanzbranche ...

naja, ich glaub, den brauch ich nicht^^ und ich dummerchen dachte, er SCHREIBT ...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Hauptamtlichen der deutsche Wikipedia wurden mal von Bertelsmann bezahlt. Jetzt ist das wohl anders organisiert, funktioniert aber im Prinzip genau so. Manipulation und Propaganda sind dort Tür und Tor geöffnet, im Gegensatz zum englischsprachigen Ableger. Beispiel Bezahlverlage, die wurden im Deutschen lange Druckkosten- oder Druckkostenzuschuss-Verlage genannt. Jetzt sollen sie (laut dt. Wikipedia) "Selbstkosten-Verlage" genannt werden, um vom bessere Image des Selbstverlags (self-publishing) zu profitieren. In der englischsprachigen Wikipedia heißen Bezahlverlage immer noch Vanity-Press = Eitelkeits-Veröffentlichungen. Und keinem würde einfallen, dort eine neue Sprachregelung durchdrücken zu wollen.

Bild des Benutzers ebertus

Antwort auf: Gerontimo   zum Kommentar: Die absolut integre deutsche Wikipedia?

Auch wenn es nicht ausdrücklich d'raufsteht; bei dieser, meiner Formulierung zu Wikipedia devil