USA

26 Febr. 2022

Klimma und Corinna waren die Themen, die mich als alten Linken sehr querfrontig an die eher konservativen bis "rechten" Seiten heranführten. Waren sie doch neben einigen origin altlinken und diskursoffenen medialen Stimmen die Einzigen von Substanz und relativer Wirkmacht. Das ist (vorerst?) vorbei.

15 Apr. 2021

Mitgegangen ... mit gescheitert. Und emanzipatorisch angelegte Mädchenschulen ohne Zwang zur Verschleierung, wegen derer "wir" Guten damals die Freiheit am Hindukusch verteidigen wollten, sie werden ebenfalls nicht mehr benötigt; ist dieses (ehemalige) Instrument der Erniedrigung von Frauen mittlerweile auch hier - von grün bis taz - als hippes Selbstbewußtsein weitgehend akzeptiert, oder?

1 Febr. 2021

Dass die App von KenFM diese Tage aus dem Google-Playstore entfernt wurde, das hat mich nicht tangiert, hatte das Teil eh' nicht installiert. Aber es ist nicht die erste und wird mit Sicherheit nicht die letzte App sein, die aus diesem geschlossenen, politisch zunehmend korrekten Biotop verbannt wird. Daher scheint mir die Problematik eher sehr grundsätzlich; und rennt bei mir beinahe offene Türen ein.

23 Jan. 2021

Die Corona-Neuinfektionen werden demnächst deutlich sinken - zumindest im Biden-County ... Passend zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten und dem Wiedereintritt der USA in die WHO hat eben diese zum 20. Januar 2021 die Kriterien des PCR-Tests (Testen! Testen! Testen!) geändert. Hat man diese gefährliche Pandemie vielleicht nur wegen Trump erfunden?

8 Nov. 2020

wobei der gewisse Spaßfaktor unter Donald Trump doch größer gewesen wäre, als der unter dem (vielleicht nur für kurze Zeit) jetzt kommenden Joe Biden als US-Präsident. Schlimmer noch und wohl ganz im Gegenteil zum großmedial verbreiteten Biden-Hype dürfte es nun eher wieder quälend schlicht, global betrachtet sogar gefährlicher werden.

24 Okt. 2020

einfach Frau sein ebensowenig; und gleichgeschlechtlich unterwegs oder gar jüdischen Glaubens schon garnicht. Mit einer politisch korrekte Meinung sind die Protagonisten als nicht selten instrumentalisierte Feigenblätter einer hehren Willkommenskultur durchaus gefragt, aber ohne ist das alles nichts.

3 Apr. 2020

Der eh' schon skurrile Hype um die sogenannten, mangels Verfügbarkeit gern selbst zu bastelnden Schutzmasken, er strebt einem neuen Höhepunkt entgegen. Nachdem die USA vor einigen Tagen -wie hierzulande eher sehr dezent vermeldet- eine Lieferung der von Frankreich in China gekauften Schutzmasken gekapert haben, trifft dieser Frevel, diese Piraterie nun auch Berlin.

Seiten