taz

16 Aug. 2021

Prozentual oft zweistellig sanken die Auflagen des ND in den Quartalsstatistiken der letzten Jahre. Und jetzt scheinen auch noch die letzten Gutwilligen, die verbliebenen Beschäftigten der absolut marktkonformen Plünderung, aka der Zeichnung von Genossenschaftsanteilen anheim zu fallen.

22 Juni 2020

Eigentlich wollte ich über einem als menschenverachtend zu verstehenden Hass-Artikel der taz nichts schreiben, er doch absolut selbsterklärend ist, lediglich ein wenig über das hinaus geht, was bei dem pubertierenden, transatlantisch eingefärbten Esoterikblatt zunehmend stattfindet; eben Selektion und Menschenverachtung.

25 Aug. 2019

Was haben wir (alte) Westler die Prinzipien des Kapitalismus nebst dessen notwendiger Akkumulation beinahe mit der Muttermilch eingetrichtert bekommen:

# Wir können (im Prinzip) frei wählen
# Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis

Ersteres findet seine Grenzen in ggf. monopolistischen Strukturen bei existentiell notwendigen Waren bzw. Dienstleistungen und Letzteres sollte man -die GEZ lässt grüßen- ebenfalls nicht gering schätzen.

24 Aug. 2019

Gestern und heute wurde auf zwei medialen Plattformen -die im Tenor ihrer grundsätzlichen Botschaften unterschiedlicher kaum sein können- Artikel zu den eher positiven Aspekten des doch ernsthaft kaum bestreitbaren Klimawandels veröffentlicht; bei Tichy's  seriös und technisch fundiert wie ich das mag, bei der taz  eher verkniffen, sog. Nebenkriegsschauplätze in den Mittelpunkt stellend.