Lockdown

3 Juli 2021

Im Frühsommer 2020 stand Volker Braun lange hinter seiner Gardine und schaute auf Berlin: "Die Stadt ist ruhiggestellt / wie ein Pestpatient". Die Welt wurde dazu "bewegt, mit einmal, stillezustehn". Die Straßen sind "entmenscht" und "der Senat schließt die Kneipen … die Kanzlerin rät von sozialen Kontakten ab / Streifenwagen schaun nach, ob noch Leben ist“, um dann Strafzettel zu verteilen. Der kollektive Stubenarrest als Fuge mit kaum veränderten Variationen der Angstmacherei.

28 Jan. 2021

Zumal die Ereignisse noch nicht einmal zwei Jahre zurückliegen. Aber in Zeiten von Corona, global anhaltender sog. Lockdowns, da können auch naheligende Dinge nun möglicherweise keine Wiederholung mehr finden, plötzlich in weite Ferne rücken; und dürfen daher gern nostalgisch verbrämt werden.

23 Jan. 2021

Die Corona-Neuinfektionen werden demnächst deutlich sinken - zumindest im Biden-County ... Passend zur Vereidigung des neuen US-Präsidenten und dem Wiedereintritt der USA in die WHO hat eben diese zum 20. Januar 2021 die Kriterien des PCR-Tests (Testen! Testen! Testen!) geändert. Hat man diese gefährliche Pandemie vielleicht nur wegen Trump erfunden?

20 Dez. 2020

Eigentlich vollkommen irre, wenn ein Produzent bzw. seine Vertreter vom Kauf der eigenen Produkte abraten. Ebenso irre, wenn man erst den Einzelhandel schließt und anschließend darüber nachdenkt, eine Paketsteuer einzuführen; weil die Konsumenten ob der geschlossenen Geschäfte nun noch mehr online kaufen.

16 Dez. 2020

Einige irre Politiker (nebst derer Medien) hatten am Wochenende dezent angemahnt, vor dem heutigen (Mittwoch) Lockdown doch am Montag und Dienstag eben nicht die Geschäfte zu stürmen. Andere irre Politiker (nebst derer Medien) gaben "uns" den guten Rat, Weihnachtsgeschenke doch bitte nicht online zu kaufen; der stationäre Einzelhandel würde sich stattdessen freuen - im nächsten Jahr ...

16 Okt. 2020

Vereinzelt ist gar in den sog. Qualitätsmedien zu lesen, dass Aldi-Süd und Lidl derzeit eine leicht erhöhte Nachfrage an Toilettenpapier und Nudeln registrieren. Im Gegensatz zum Frühjahr kommt der neue Lockdown aktuell mit leicht verschwurbelter Ansage, kann man sich daher eher gelassen darauf vorbereiten.